Nachdem die GeForce4 Ti 4600 ja geradezu nach höheren Auflösungen bei aktiviertem Anti-Aliasing schreit, haben wir dieses Mal unseren Benchparcour ein wenig erweitert. Die drei getesteten Auflösungen mussten bei deaktiviertem FSAA, bei Cuincunx FSAA und bei 4x FSAA (soweit technisch möglich) durchlaufen werden. Beim Aquanox-Bench haben wir unter anderem einen kurzen Blick auf die Performance bei aktiviertem 6x FSAA geworfen.
Die Diagramme kurz erklärt: Die Referenz-Karte Asus V8200 T5 Deluxe hat einen orangen Balken, der Testkandidat Asus V8460 Ultra TD besitzt einen grünen Balken.
Der Durchlauf des altbekannten Shooters fördert keine großen Überraschungen zutage. Der Vorsprung der V8460 wächst mit steigender Auflösung.
Auch der Vulpine GLMark liefert ein ähnliches Ergebnis. Die Karte mit dem Ti 4600 Chip behält durch die Bank einen Vorsprung von über 20 fps.
Das indizierte Spiel ist ja dafür bekannt, sehr CPU-lastig zu sein. Bis 1280 x 1024 bleiben die beiden Kontrahenden recht nah zusammen. In der höchsten Auflösung bricht die Ti 500 allerdings ein und verliert fast 16 fps auf die V8460.
Der 3D Mark 2001 SE sieht den NV25 Chip auf breiter Front als Sieger. Das Ergebnis in höchster Auflösung übertrifft sogar noch den Wert einer Ti 200 bei 1024 x 768.
Beim Unterwasser-Epos katapultiert sich die V8460 Ultra TD brachial nach vorne. Fast 30 fps Vorsprung in der Standard-Auflösung. Allerdings schrumpft dieser nach hinten. Die Test-CPU kann kaum noch Kohlen nachlegen.
Das Ergebnis des Codecreatures Benchmark war eigentlich vorhersehbar. Benötigt dieser doch zwingend DirectX 8.1, welches die GeForce4 ja unterstützt. Die Ti 500 kämpft hier mit stumpfen Waffen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...