So, nun ist es an der Zeit die Bedingungen etwas zu verschärfen. Es folgen die Durchgänge bei aktiviertem Quincunx Anti-Aliasing.
Hier fällt sofort der regelrechte Einbruch der Referenz auf. Der Neueinsteiger muss zwar ebenfalls ein wenig Federn lassen doch die Abstände zueinander werden größer ...
"Same result - different test" könnte man hier bemerken. Der GL-Mark ist ein Spiegelbild des voran gegangenen Shooters.
In der 1024er Auflösung bewirkt der "CPU-Faktor" noch einen geringeren Abstand. Nach oben hin wird die Lücke größer.
Die Asus V8460 Ultra steht auch hier wie ein Fels in der Brandung. Gegen den höheren Speicherdurchsatz ist kein Kraut gewachsen.
Das einstige Vorzeige-Spiel der GeForce3 - sogar in der kleinsten Auflösung sackt die Performance auf unter 30 fps herab. Mit der V8460 geht es dank doppeltem Vertex Shader munter weiter durch die Unterwasserwelt.
Das Technolgie-Demo zehrt mächtig an den Kräften der beiden Kandidaten. Die Asus V8460 Ultra verliert hier gerade mal 4 fps gegenüber dem Durchgang mit deaktiviertem AA.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...