Die Leadtek FX5900 XT besitzt im ganzen Testumfeld die breiteste Speicheranbindung (256 Bit), was ihr bei den Benches oft den nötigen Schub geben sollte, auch wenn nur DDR I Speicher verbaut wurde. Das Design der Karte ist allerdings Geschmackssache.
Leadtek-typisch der vergitterte Lüfter und der Alu-Kühler. Die RAMs allerdings müssen
Bei der 5900XT auf Kühlung verzichten, was vorwiegend daran liegt, dass die RAMs aufgrund der breiten Anbindung nicht so hoch getaktet werden müssen, um anständig Durchsatz zu erreichen.
Einen Vorteil hat es aber, dass keine Kühler auf den RAMs sitzen: wir haben einen freien
Blick auf die Bausteine. Hier sehen wir 2 der insgesamt 8 verbauten RAMs. Auch gut zu
erkennen sind die PCB Version (B) und die ASSY Revision (A2) sowie die RAM Bestückung (128 MB).
Hier kann man nun die andere Seite des Kühlers betrachten. Gut zu erkennen sind auch hier
die 4 RAMs und der 12V Anschluss der Karte.
Wie bei der FX5700 Ultra von Leadtek befinden sich auch auf der Rückseite der FX5900 XT
keine temperaturkritischen Bauteile.
Zu guter Letzt wie bei allen Karten die Front, auch hier bestehend aus analogen VGA-Ausgang, DVI-Ausgang sowie dem TV-Out Anschluss.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...