Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Leadtek PX6200 TurboCache gegen Sapphire Radeon X300 SE
Von: The_Indeed / Nero24
8. März 2005
Artikel-Index:

Benchmark-Setup

Die Karte durchläuft den neuen Benchparcours, den wir seit dem SLI-Test für Grafikkarten verwenden...
  • 3DMark03
  • 3DMark05
  • SpecViewPerf 7.11
  • Doom3
  • UT2004
  • Half-Life 2
...mit den üblichen Qualitätseinstellungen FSAA off + AF off, sowie 4x FSAA + 4x AF. Einziger Unterschied: die FSAA-Ergebnisse haben wir dieses Mal in den Anhang des Artikels ausgelagert, da das für das Einsatzgebiet der Karten keine Bedeutung hat. Wer trotzdem einen Blick darauf werfen möchte, kann sich die Ergebnisse auf der letzten Seite ansehen.

Als Prozessor kommt ein Athlon 64 3800+ zum Einsatz.




Als RAMs werkeln 2x 512 MB PC3200 RAMs von Corsair in den Timings 2-3-2-6. Ein Kompromis ist natürlich immer der verwendete Treiber. Da wir die Referenz des neuen Testsystems im Dezember 2004 eingefroren haben, um auch in Zukunft wieder vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, schiebt auf ATI-Grafikkarten der Treiber 4.12 Dienst, während die NVIDIA-Karten mit der Treiberversion 67.02 Vorlieb nehmen müssen, den zum "Einfrier-Zeitpunkt" letzten Treiberversionen der beiden Hersteller.

Da wir auch PCI-Express Grafikkarten mit AGP-Grafikkarten vergleichen möchten, müssen natürlich zwei verschiedene Mainboards zum Einsatz kommen. Wir haben uns dabei für das ASUS A8V Deluxe für die AGP-Plattform entschieden und für das ASUS A8N-SLI Deluxe bei PCI-Express Grafikkarten. Letzteres hat den Vorteil, dass wir auch in Zukunft SLI-Systeme testen können, ohne das Referenz-Mainboard wechseln zu müssen. Beide Mainboards arbeiten natürlich - die verschiedenen Chipsätze zum Trotz - mit identischen Speicher-Timings. Die beiden liegen beim Streaming-Test nur 15 MB/s auseinander und die Speicherlatenzen beim Zugriff auf das RAM gemessen mit Sciencemark 2.0 sind identisch (gemittelt 55 Clocks). Maximale Chancengleichheit ist also gegeben. Unterschiede bei dem AGP-Interface gibt es nicht, da das A8N-SLI kein AGP-Interface mehr besitzt, ebenso wie das A8V noch kein PCIe-Interface hat.

Besonderheit 6200 TC

Eigentlich hatten wir den Treiber-Status bei den NVIDIA-Karten bei 67.02 eingefroren. Problem dabei: die 60er Treiber unterstützen das TurboCache-Feature binaryseitig noch nicht. Ein simpler INF-Hack tut es hier nicht. Aus diesem Grund mussten wir uns mit dem Treiber 71.84 bewaffenen, ein Treiber, der diese Tage als neuer offizieller NVIDIA Referenz-Treiber erscheinen soll. Das ist sicherlich nicht optimal für die Vergleichbarkeit mit den zuvor getesteten Karten, aber da wir dem direkten Konkurrenten ATI X300 SE im Gegenzug gestatteten, ebenfalls vom neuesten ATI-Treiber Gebrauch zu machen, ist der Vergleich wieder fair.

Seite 6/10

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung