Geliefert wir das Z-Board mit einem Standard-USB Anschlusskabel. Dieses Kabel wird in einen beliebig freien USB-Anschluss des Computers eingesteckt. Windows erkennt daraufhin das Z-Board per Plug&Play.
Nun kann die mitgelieferte Software installiert werden. Hierbei wird ein kurzes Setup ausgeführt, und in wenigen Schritten ist das Konfigurationsprogramm einsatzbereit. Mit dieser Software lässt sich jedes Key-Set direkt per Internetverbindung updaten. Das Ganze ist mit wenigen Klicks erledigt. Es wird empfohlen, die Auto-Update Funktion der Tastatur-Software zu verwenden.
Und genau hier liegen die zusätzlichen Stärken des Z-Boards. Ändern sich Teile des Betriebssystems oder gibt es für das Spiel seiner Wahl Updates, können die Settings des Keyboards mit dieser Funktion auf den neuesten Stand gebracht werden. Für das mitgelieferte Zusatzboard kann aus der Software die Tastaturbelegung für die verschiedenen Spiele ausgedruckt werden. So erhält man bequem ein Layout der vorhanden Funktionen.
Die Hauptkonsole (Grundgerüst)
Das Gründgerüst bildet die Aufnahme für die zusätzlichen Keyboards. Ausgestattet mit zusätzlichen USB-Anschlüssen bietet das Z-Board eine Mini-USB Hub Funktion. So kann
ohne weiteres eine Maus oder ähnliches angeschlossen werden. Die Verarbeitung des Gründgerüstes ist solide und hält dem einen oder anderen emotionalen Ausbruch stand. Anti-Rutschpads auf der Unterseite sorgen für einen sicheren Stand auf diversen Oberflächen.
Aufstellbare Stützen bieten die Möglichkeit den Auflagewinkel der Hände zu verändern. Zusätzlich wird die im Lieferumfang enthaltene Handauflage mit an dem Grundgerüst angebracht.
Das Kopfstück beinhaltet eine Reihe von Quick-Start und Steuer-Funktionen.
Im linken Multimedia-Bereich können die Grundfunktionen eines Media-Players gesteuert werden. Diese sind Lautstärke, Mute-Funktion, Start-Stop, Pause und Titelwahl.
Den rechten Teil bilden Schnellstart-Funktionen wie Internet, E-Mail, Ordner öffnen und einiges mehr.
Der Standard-Tastatur Einsatz entspricht der Norm. Auch hier wurde bei der Herstellung auf Qualität geachtet. Nach dem Einsetzen sind die gefühlten Anschläge der Tasten denen von Solo-Tastaturen absolut ebenbürtig.
Eine kleine, aber angenehme Erweiterung, fällt bei dieser Tastatur zusätzlich auf. Die so genannten Hot-Keys aus dem Windows wie kopieren / ausschneiden und einfügen von Dateien sind auf den jeweiligen Tasten in Grün hinterlegt. In Verbindung mit der STRG Taste lassen sich so schnelle Abläufe bei alltäglichen Arbeiten realisieren. Der Profi kennt diese Funktionen, der Anfänger wird sie zu schätzen lernen.
Ein weiteres Schmankerl bietet das Nummern-Tastaturfeld. Beim normalen Gebrauch lassen sich hiermit alle allgemeinen Rechenfunktionen ausführen. Zusätzlich aber, und hier befindet sich eine sehr sinnvolle Erweiterung, lassen sich Standard-Systemfunktionen durch einmalige
Aktivierung des Pad-Lock aufrufen. Ob das Windows-Zeichenprogramm PAINT, Datum- und Uhrzeitfunktionen, Mixer-Einstellung, Windows-Explorer oder das simple Mini-Maximieren von aktiven Fenstern. Hier bleiben im Prinzip keine Wünsche offen. Diese zusätzlichen Funktionen sind schon ein Grund die Standard-Tastatur, die man bisher genutzt hat, durch das Z-Board zu ersetzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...