Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Das Z-Board - Spielen im High-End Bereich
Von: Rommel
26. November 2005
Artikel-Index:

Anschluss / Installation / Software

Geliefert wir das Z-Board mit einem Standard-USB Anschlusskabel. Dieses Kabel wird in einen beliebig freien USB-Anschluss des Computers eingesteckt. Windows erkennt daraufhin das Z-Board per Plug&Play. Nun kann die mitgelieferte Software installiert werden. Hierbei wird ein kurzes Setup ausgeführt, und in wenigen Schritten ist das Konfigurationsprogramm einsatzbereit. Mit dieser Software lässt sich jedes Key-Set direkt per Internetverbindung updaten. Das Ganze ist mit wenigen Klicks erledigt. Es wird empfohlen, die Auto-Update Funktion der Tastatur-Software zu verwenden.

Und genau hier liegen die zusätzlichen Stärken des Z-Boards. Ändern sich Teile des Betriebssystems oder gibt es für das Spiel seiner Wahl Updates, können die Settings des Keyboards mit dieser Funktion auf den neuesten Stand gebracht werden. Für das mitgelieferte Zusatzboard kann aus der Software die Tastaturbelegung für die verschiedenen Spiele ausgedruckt werden. So erhält man bequem ein Layout der vorhanden Funktionen.

Die Hauptkonsole (Grundgerüst)

Das Gründgerüst bildet die Aufnahme für die zusätzlichen Keyboards. Ausgestattet mit zusätzlichen USB-Anschlüssen bietet das Z-Board eine Mini-USB Hub Funktion. So kann ohne weiteres eine Maus oder ähnliches angeschlossen werden. Die Verarbeitung des Gründgerüstes ist solide und hält dem einen oder anderen emotionalen Ausbruch stand. Anti-Rutschpads auf der Unterseite sorgen für einen sicheren Stand auf diversen Oberflächen.

Aufstellbare Stützen bieten die Möglichkeit den Auflagewinkel der Hände zu verändern. Zusätzlich wird die im Lieferumfang enthaltene Handauflage mit an dem Grundgerüst angebracht.

Das Kopfstück beinhaltet eine Reihe von Quick-Start und Steuer-Funktionen.

Im linken Multimedia-Bereich können die Grundfunktionen eines Media-Players gesteuert werden. Diese sind Lautstärke, Mute-Funktion, Start-Stop, Pause und Titelwahl.



Den rechten Teil bilden Schnellstart-Funktionen wie Internet, E-Mail, Ordner öffnen und einiges mehr.



Der Standard-Tastatur Einsatz entspricht der Norm. Auch hier wurde bei der Herstellung auf Qualität geachtet. Nach dem Einsetzen sind die gefühlten Anschläge der Tasten denen von Solo-Tastaturen absolut ebenbürtig.

Eine kleine, aber angenehme Erweiterung, fällt bei dieser Tastatur zusätzlich auf. Die so genannten Hot-Keys aus dem Windows wie kopieren / ausschneiden und einfügen von Dateien sind auf den jeweiligen Tasten in Grün hinterlegt. In Verbindung mit der STRG Taste lassen sich so schnelle Abläufe bei alltäglichen Arbeiten realisieren. Der Profi kennt diese Funktionen, der Anfänger wird sie zu schätzen lernen.



Ein weiteres Schmankerl bietet das Nummern-Tastaturfeld. Beim normalen Gebrauch lassen sich hiermit alle allgemeinen Rechenfunktionen ausführen. Zusätzlich aber, und hier befindet sich eine sehr sinnvolle Erweiterung, lassen sich Standard-Systemfunktionen durch einmalige

Aktivierung des Pad-Lock aufrufen. Ob das Windows-Zeichenprogramm PAINT, Datum- und Uhrzeitfunktionen, Mixer-Einstellung, Windows-Explorer oder das simple Mini-Maximieren von aktiven Fenstern. Hier bleiben im Prinzip keine Wünsche offen. Diese zusätzlichen Funktionen sind schon ein Grund die Standard-Tastatur, die man bisher genutzt hat, durch das Z-Board zu ersetzen.



Seite 2/5

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung