Grafikkarte: NVIDIA Geforce, ATI Radeon, Intel i8xx (ältere Generationen werden jeweils besser unterstützt)
Wir haben bei unserem Test einen AMD Athlon XP 2500+ mit 1 GB RAM, 13 GB Festplattenspeicher und einer NVIDIA Geforce FX 5200 verwendet. Aufgrund der fehlenden DMA-Unterstützung war die Performance mit diesem System eher schlecht.
Fazit
Für ein Betriebssystem, welches gerade den Schritt vom Hobbyprojekt zum kommerziellen Produkt vollzieht, macht SkyOS insgesamt einen guten Eindruck. Zwar ist das System durch die mangelhafte Hardware- und Softwareunterstützung für den Alltagsgebrauch derzeit ungeeignet, jedoch hatten und haben alle neuen Betriebssysteme damit zu kämpfen. Desweiteren ist SkyOS 5.0 noch im Betastadium, Probleme waren somit von vornherein zu erwarten. Dass auch die Betaversionen von SkyOS 5.0 kostenpflichtig sind, ist in unseren Augen allerdings ein echter Negativpunkt.
Das selbst gesteckte Ziel, sich zwischen Linux und Windows am Desktop-Markt zu platzieren, hat die Truppe um Robert Szeleney noch nicht erreicht, aber man befindet sich auf einem guten Weg.
Das finden wir gut :)
Mausgesten
Zentralisierte Konfiguration
Software Store & Factory
Design der Oberfläche
Das finden wir nicht so gut :(
Derzeit mangelhafte Hardwareunterstützung
Derzeit sehr kleines Softwareangebot
Multiboot mit anderen Systemen derzeit nicht möglich
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...