Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   
Juni 2013


Sonntag, 30. Juni 2013

21:42 - Autor: MM91
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (30.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen.

[..]


Freitag, 28. Juni 2013

10:09 - Autor: MusicIsMyLife
Neuer Artikel: ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0 

Titelbild  ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0


Im Jahr 2004, also vor neun Jahren, wurde PCI Express für Systeme mit AMD-Prozessoren eingeführt. Seither hat sich der damals neue Standard durchgesetzt und ist mittlerweile flächendeckend in der Spezifikation 2.0 im Einsatz. Die Spezifikation 3.0 blieb AMD-Usern bisher vorenthalten. Zwar bietet AMD mit der HD-7000-Serie Grafikkarten an, welche den Standard unterstützen, die entsprechende Mainboard-Unterstützung fehlt hingegen.

Dank ASUS können AMD-Nutzer ein Mainboard erwerben, welches auf den Namen SABERTOOTH/GEN3 R2.0 hört und PCIe 3.0 als Spezifikation mittels Brückenchip bereitstellt. Wir haben uns diese Hauptplatine angesehen und in den Benchmarks geschaut, was PCIe 3.0 für Vorteile bringen kann.

zum Artikel: ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0

Viel Vergnügen beim Lesen! [..]


Donnerstag, 27. Juni 2013

15:32 - Autor: Nero24
Vorsicht Avast-User: Bluescreen nach Reboot 
Seit heute laufen beim Autor dieser News die Drähte heiß! Zahlreiche Kunden und Leser melden sich, dass ihr Computer nicht mehr startet nachdem er zuvor heruntergefahren oder rebootet wurde. Einige hatten dabei die letzten Windows-Updates eingespielt (die einen Reboot verlangen), daher war der erste Gedanke, dass eines der Windows-Updates fehlerhaft ist. Allerdings sind die Updates inzwischen bereits 2 Wochen alt und stammen vom Juni-Patchday. Nach einer Analyst steht fest: der Bluescreen tritt in Kombination mit dem Systemtreiber aswSP.SYS auf, einem Treiber, der zum Avast Virenscanner gehört. [..]


Dienstag, 25. Juni 2013

20:39 - Autor: Sefegiru
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (25.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten:

[..]


Sonntag, 23. Juni 2013

15:54 - Autor: MM91
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (23.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen.

[..]


Freitag, 21. Juni 2013

02:41 - Autor: Dr@
AMD nennt Veröffentlichungsdatum für Catalyst-Treiber, der Mikroruckler bekämpft 

AMD Radeon - Logo
AMD hat via Twitter verbreitet, dass nach den derzeitigen Planungen am 31. Juli ein neuer Catalyst-Treiber veröffentlicht werden soll, der erstmals gezielt Mikroruckler bekämpft. Einen solchen Treiber hatte der Konzern im Rahmen des Launches der Multi-GPU-Grafikkarte Radeon HD 7990 für den Sommer angekündigt. Zugleich konnten sich damals einige Redaktionen bereits von der Wirksamkeit des Ansatzes an Hand eines Prototyp-Treibers in eigenen Tests überzeugen. Unter Mikrorucklern leiden sowohl CrossFire-Gespanne als auch Dual-Graphics-Systeme. Hauptproblem dabei ist bisher, dass die zusammengeschalteten GPUs die fertig berechneten Bilder zu ungleichmäßig ausgeben. ...

[..]


Dienstag, 18. Juni 2013

21:42 - Autor: Sefegiru
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (18.06.2013)  

P3D-Webwatch-Logo
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten:

[..]

08:47 - Autor: Dr@
AMD aktualisiert Opteron-Roadmap bis 2014 - Berlin, Warsaw und Seattle sollen es richten [Update] 

AMD_Opteron_Logo
Seit dem Amtsantritt von AMDs neuem CEO, Rory P. Read, tut sich AMD noch schwerer als zuvor, öffentlich eine Roadmap für die eigenen Produktlinien zu präsentieren. Ganz offenbar will der Konzern vermeiden, hochtrabende Pläne zu verkünden, die dann doch nicht umgesetzt werden können. Zudem kämpft der kleinere x86-Riese nun schon seit geraumer Zeit mit rückläufigen Umsätzen in seinen traditionellen X86-Kerngeschäftsfeldern sowie hohen Verlusten, denen die Führung durch Massenentlassungen begegnete und wohl auch mit der Streichung von ursprünglich angedachten Entwicklungsprojekten. Mehrfach wurde 2014 als jenes Jahr benannt, in dem das "neue AMD" erstmals erkennbar werden solle. Entsprechend wegweisend dürften die Server-Roadmaps sein, die AMD heute offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. ...

[..]


Montag, 17. Juni 2013

20:46 - Autor: Onkel_Dithmeyer
CPU-Z für Android geht online 

CPU-Z Logo
Das beliebte Tool CPU-Z zum Auslesen von Computerhardware ist heute für Android-Geräte veröffentlicht worden.

[..]

13:57 - Autor: soulpain
Neuer Artikel: Cooler Master B500 500W 

Ich bin kein Bildlink, ich putze hier nur


In Kürze werden wir die Netzteiltests vorerst ruhen lassen, um verstärkt auf mobile Geräte eingehen zu können. Heute jedoch stellen wir das B500 von Cooler Master vor, welches als Teil der neuen B-Serie den Einsteigerbereich der Netzteile repräsentiert. Das Modell verfügt im Gegensatz zu vielen anderen PC-Netzteilen nicht über das bekannte 80-PLUS-Zertifikat, soll laut der Verpackung aber einen Wirkungsgrad von 85 % erreichen. Zu den weiteren Kenndaten zählen active PFC und ein 120-mm-Lüfter. Ob das Produkt auch ohne 80 PLUS überzeugt, zeigen wir auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei Cooler Master für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Cooler Master B500 500W [..]


Sonntag, 16. Juni 2013

10:43 - Autor: MM91
Internetzugang für alle abgelegene Regionen der Welt: Google plant „Balloon-Powered“ Internet 
Zwei Drittel der Menschen auf dieser Welt haben keinen Zugriff auf das Internet. Das neueste Projekt des Suchmaschinen-Giganten setzt hier an, mit dem Ziel, selbst in abgelegensten Regionen für eine Internetverbindung zu sorgen. Dabei sollen große, mit entsprechenden Sendern ausgerüstete Ballons in der Stratosphäre über abgelegene Orte schweben. [..]

00:13 - Autor: MM91
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (16.06.2013)  

P3D-Webwatch-Logo
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen.

[..]


Freitag, 14. Juni 2013

14:15 - Autor: heikosch
Fallstudie: AMDs SeaMicro-Technik unterstützt die Genforschung 

AMD-Logo
High Performance Computing, kurz HPC, ist in aller Munde. Während man vielerorts die Nutzung von GPUs anpreist, um viel Leistung auf engem Raum zu ermöglichen. Aber auch klassische x86-Prozessoren sind immer noch aktuelle Technik. Doch was tun, wenn so viel Rechenleistung wie möglich benötigt wird, aber die Skalierbarkeit oftmals bei herkömmlichen Clustern leidet? Oder die verfügbare Stromversorgung limitiert ist? Die LMU München hat mithilfe der SeaMicro-Architektur Fortschritte bei der Genforschung erzielt und eine Fallstudie zeigt auf, wann und wo die hohe Systemdichte von Vorteil sein kann.

[..]


Donnerstag, 13. Juni 2013

09:59 - Autor: Dr@
Neuer Artikel: Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU 

Fujitsu STYLISTIC Q572 - Titelbild Artikel

In den vergangenen Monaten haben wir hier auf Planet 3DNow! bereits einige Android-Tablets getestet, wobei wir uns auf Einstiegsgeräte aus dem unteren Preissegment fokussiert haben. Im heutigen Artikel verlassen wir die bisherigen Gefilde allerdings in gleich zweierlei Hinsicht. Zum einen dient beim Fujitsu STYLISTIC Q572 der jüngste Spross aus Redmond, Microsoft Windows 8, als Betriebssystem und zum anderen spielt das Gerät mit Preisen ab 1.000,- € in einer völlig anderen Liga. Obendrauf ist das Fujitsu-Tablet eine echte Seltenheit, denn es setzt auf AMD-Technik als Unterbau – genauer gesagt auf AMDs "Hondo"-Plattform für Tablets. Somit gilt es neben der allgemeinen Bewertung des Gesamtgerätes auch zu klären, in wie fern AMDs erster, zaghafter Vorstoß in den Tablet-Markt den Ansprüchen gerecht wird.

Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU [..]


Mittwoch, 12. Juni 2013

21:18 - Autor: Onkel_Dithmeyer
AMD Athlon II X4 760K gesichtet 

AMD-Logo
Wie für die Athlons für Sockel FM1 bzw. FM2 üblich, erscheint der Prozessor im Einzelhandel, ohne große Ankündigung seitens AMD. Beim Athlon II X4 760K handelt es sich offensichtlich um den Nachfolger des Athlon II X4 750K. Dieser kostet zur Zeit rund 65 € und verfügt über einen offenen Multiplikator. Im Gegensatz zu den APUs der Serie A4 bis A10 ist die Grafikeinheit deaktiviert worden. Damit ist die Athlon-Generation fast ein Geheimtipp für günstige Spielplattformen, bei denen so oder so eine zusätzliche Grafikkarte verbaut werden soll, auf Basis des Sockel FM2. Diese hat gegenüber den AM3(+)-Plattformen den Vorteil eines modernen Chipsets und einer geringeren Leistungsaufnahme im Idle.

[..]

20:26 - Autor: Nero24
Ziehung der Zalando-Gutscheine jetzt live im Forum 
Die Auslosung der beiden Zalando-Gutscheine findet aktuell im Party-Keller unseres Forums statt... [..]


Dienstag, 11. Juni 2013

23:15 - Autor: TiKu
Microsoft Patchday Juni 2013 
Microsoft hat heute fünf Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]

22:09 - Autor: Sefegiru
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (11.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten:

[..]

14:00 - Autor: Dr@
AMD stellt Achtkern-Prozessor FX-9590 mit 5 GHz vor [Update] 

AMD FX-Serie Logo
Auf der gerade in Los Angeles stattfindenden Spielemesse E3 hat AMD zwei neue FX-Prozessoren vorgestellt. Mit einem gewissen Stolz freut sich der kleinere x86-Hersteller darüber, mit dem AMD FX-9590 den ersten kommerziell verfügbaren 5-GHz-Prozessor ins Angebot aufnehmen zu können. Allerdings handelt es sich bei den 5 GHz nicht um den Basistakt des Achtkerners, sondern um den maximalen Turbotakt, auf den je nach vorhandenem TDP-Spielraum dank Turbo Core 3.0 automatisch einzelne "Piledriver"-Kerne beschleunigt werden können. Leider macht die Pressemitteilung keine darüber hinaus gehenden Angaben zu den technischen Spezifikationen der CPU. Aus recht vertrauenswürdiger Quelle wurde uns zumindest eine Basisfrequenz von ...

Update: AMD hat uns weitere technische Daten offiziell bestätigt. [Zum Update]

[..]

13:51 - Autor: Nero24
Neuer Apple Mac Pro mit Dual AMD FirePro Grafik 
AppleNachdem Apple in den letzten Jahren fast ausschließlich mit seinen Vorstößen bei Smartphones (iPhone), Notebooks (Macbook) und Tablets (iPad) Schlagzeilen gemacht hat, wurde gestern auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco der neue Mac Pro vorgestellt. Besonders interessant ist neben den Thunderbolt-2.0 und USB-3.0-Schnittstellen sowie der PCI-Express SSD mit einer Transferrate von bis zu 1250 MB/s das ungewöhnliche Kühlkonzept.

[..]

09:33 - Autor: Nero24
Sony Playstation 4 mit Kampfpreis gegen Microsoft Xbox One 
SonyDie beiden Next-Generation Konsolen Sony Playstation 4 und Microsoft Xbox One sind das Thema Nummer 1 auf der diesjährigen E3-Messe in Los Angeles. Doch obwohl die beiden Kontrahenden auf beinahe identische Hardware von AMD setzen, ist die Implementierung der beiden Lösungen doch ziemlich verschieden. Auf der aktuell stattfindenden E3 hat Microsoft nun einige seiner Top-Titel vorgestellt. Abgesehen von der Hardware und dem Spiele-Angebot könnten allerdings zwei Punkte den Ausschlag geben...

[..]


Sonntag, 9. Juni 2013

21:14 - Autor: MM91
PRISM-Programm der USA setzt neue Maßstäbe in der Überwachung 
Vor einigen Tagen enthüllte die englische Tageszeitung The Guardian eine streng geheime PowerPoint-Präsentation über das sogenannte PRISM-Programm der USA, welches laut der besagten Präsentation Informationen über Email-Inhalte, Fotos, Videos, Dokumente, Datentransfers, Live-Chats und Netzwerkinformationen von Nutzern sammelt. [..]

14:54 - Autor: MM91
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (09.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen.

[..]


Freitag, 7. Juni 2013

19:39 - Autor: Dr@
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows 

P3D-Downloads-Logo
Mit der Beta 2 sollen jetzt auch die letzten noch ausstehenden Probleme mit Aussetzern bei der Ausgabe des Audiosignals über HDMI behoben worden sein. Außerdem will das Treiberteam für eine bessere Performance der neuen A-Serie-APUs "Richland" in ...

[..]


Donnerstag, 6. Juni 2013

22:20 - Autor: Nero24
Packard-Bell Notebook mit AMD Kabini APU auf dem Markt 
AMD A-SerieNach der Vorstellung der Produkt-Reihe "Temash" (Tablets) und "Kabini" (Notebooks) mit den brandneuen Jaguar-Kernen im 28 nm Herstellungsverfahren vergangene Woche, ist nun ein erstes Produkt mit eben dieser APU im deutschen Handel aufgetaucht. Es handelt sich dabei um das Packard Bell Easynote LE69KB-45004G50Mns mit einem 17,3" glare-Display bei Conrad. Als Preis werden zum Zeitpunkt dieser Meldung 399 EUR aufgerufen. Es überrascht, dass Kabini als direkter Nachfolger der Brazos/Zacate Linie - dank niedrigem Stromverbrauch für mobil genutzte Laptops mit langer Akkulaufzeit gedacht - ausgerechnet in einem 17,3" Gerät als erstes erscheint, die oft als Desktop-Ersatz im heimischen Wohnzimmer oder Büro genutzt werden. Noch liegt das Gerät nicht im Regal. Als Lieferdatum wird der 19.06.2013 angegeben, also in knapp 2 Wochen.

[..]

20:57 - Autor: TiKu
Ankündigung Microsoft Patchday Juni 2013 
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von fünf Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. [..]

12:56 - Autor: Opteron
AMD wirbt Nvidias Marketingleiter ab. Update: Verhandlungen gescheitert. 

AMD-Logo
Wie Anandtech nun verlauten lies, wurde aus dem vor zwei Wochen berichteten Engagement von Nvidias Marketingleiter Pelletier bei AMD nun doch nichts.

[..]

12:31 - Autor: Nero24
Computex 2013: Erstes 11,6" AMD Temash-Tablet gesichtet 
AMDAuf der derzeit in Taiwan stattfindenden Computex-Messe hat der taiwanische Hersteller Quanta ein Tablet mit AMD Temash APU ausgestellt. Quanta ist ein Auftragsfertiger, das heißt, man bietet die Geräte nicht selbst auf dem Markt an, sondern fertigt im Auftrag der einschlägigen Anbieter solcher Geräte. Das auf der Computex gezeigte Tablet soll als Referenzdesign dienen, wie ein AMD Temash Tablet aussehen könnte.

[..]

09:47 - Autor: Nero24
Große Corsair-Netzteil User-Test Aktion auf Planet 3DNow!  
CorsairUser-Aktionen haben auf Planet 3DNow! eine lange Tradition: es gibt die User-News Sektion bei uns im Forum, wo ganz normale Community-Mitglieder IT-News aus aller Welt veröffentlichen können, die die Planet 3DNow! Redaktion möglicherweise übersehen oder ihren Wert nicht erkannt hat, und es gab bereits zahlreiche User-Tests, in denen Produkte aus dem Blickwinkel der User "von der Front" auf Herz und Nieren getestet wurden. Unsere neueste User-Aktion kommt von Corsair, einem amerikanischen Anbieter von SSDs, RAMs, Netzteilen und Gehäusen.

[..]

09:07 - Autor: Nero24
AMDs Mark Papermaster widerspricht: Bulldozer kein Versager! 
AMDIn der vergangenen Woche hatten wir über die verblüffenden Aussagen des aktuellen Corporate Vice President und General Manager of the Server Business Unit bei AMD, Andrew Feldman, berichtet. Dieser gab wörtlich zu Protokoll: "Bulldozer war ohne Zweifel ein totaler Fehlschlag. Wir wissen das. Das kostete dem CEO den Job, es kostete einem Großteil des Managements den Job, es kostete dem Vice President of Engineering den Job." Eine derartige Aussage über ein noch aktuelles Produkt - egal ob zutreffend oder nicht - ist in der Unternehmenskommunikation für gewöhnlich absolut unüblich und wurde bereits bei uns im Forum ausgiebig diskutiert. Heute nun hat die PC Games Hardware im Rahmen der Computex in Taiwan ein eigenes Interview mit einem anderen AMD-Manager geführt, dem Chief Technology Officer Mark Papermaster.

[..]


Mittwoch, 5. Juni 2013

13:29 - Autor: Dr@
Computex 2013: AMD will Kaveri Anfang des vierten Quartals 2013 vorstellen [Update: Kaveri wohl doch nur auf FM2+] 

AMD A10 - Elite Quad-Core
Unsere Kollegen von ComputerBase konnten auf der Computex die Rückseite einer "Kaveri"-APU ablichten. Das Pin-Layout zeigt zwei zusätzliche Pins gegenüber "Trinity". Diese beiden zusätzlichen Pins verhindern rein mechanisch, dass "Kaveri" in einen Sockel FM2 gesteckt werden kann. In nachfolgendem Bild haben wir die entsprechenden Stellen markiert. [Zum Update]

[..]

08:23 - Autor: Nero24
Neuer Artikel: AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern 

Richland


Der Artikel zum Erscheinen von "Trinity" fing an mit einem Zitat von AMD: "Deliver the best APU every year!" Damit will man nicht bis zum Ende des Jahres warten und präsentiert am heutigen Tag ein kleines Update für den Sockel FM2. Mit zwei Piledriver-Modulen (vier Integer-Kerne) und 384 VLIW4-Shadern hat sich allerdings an den Eckdaten gegenüber "Trinity" nichts verändert, einzig der Takt wurde bei gleichbleibender TDP angehoben. Das neue Spitzenmodell A10-6800K taktet entsprechend mit 300 beziehungsweise 200 MHz im Turbomodus höher als der direkte Vorgänger A10-5800K.

Zum Artikel: AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern [..]


Dienstag, 4. Juni 2013

20:59 - Autor: Opteron
Gigabyte bestätigt AMDs FX-CPU mit 5 GHz 

Erst heute Morgen haben wir über die Gerüchte rund um einen 5 GHz Prozessor von AMD berichtet. Mittlerweile sind aber im Internet Bilder von der Computermesse Computex aufgetaucht, die derzeit in Taiwan stattfindet. Dort preist Gigabyte eine ihrer High-End-Platinen durch die Unterstützung vom FX-Prozessoren mit 5 GHz an.

[..]

20:38 - Autor: Dr@
Computex 2013: AMD will Kaveri Anfang des vierten Quartals 2013 vorstellen 

AMD A10 - Elite Quad-Core
Die PC Games Hardware hat in "Gesprächen" auf der Computex 2013 in Erfahrung gebracht, dass AMD bereits Anfang des vierten Quartals 2013 seine erste HSA-kompatible APU "Kaveri" vorstellen will. Damit könnte der Launch sogar noch vor der Entwicklerkonferenz APU13 stattfinden, die vom 11. bis 14. November in San Jose abgehalten wird. Dort dürfte "Kaveri" und HSA ein zentrales Thema sein. Außerdem wurde den Kollegen von nicht näher benannten Quellen nochmals bestätigt, dass "Kaveri" den neuen Sockel FM2+ voraussetzen werde. Die APU soll zwar gegenüber "Richland" und "Trinity" eine andere Pin-Anzahl besitzen, aber dennoch mechanisch auch in den alten Sockel FM2 passen. Es besteht demnach prinzipiell die Möglichkeit, dass die Mainboard-Hersteller entsprechende BIOS-/UEFI-Updates für "Kaveri" veröffentlichen. Zudem wurde wohl beim Sockel FM2+ einiges an ...

[..]

18:35 - Autor: Sefegiru
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (04.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten:

[..]

17:23 - Autor: Sefegiru
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00  

P3D-Downloads-Logo
Kürzlich hat FinalWire eine neue Version ihres beliebten Diagnosetools AIDA64 veröffentlicht. Als kurzer Exkurs sei angemerkt das AIDA64 aus Lavalys Everest hervorging. Dieses basierte auf dem allseits bekanntem AIDA32. Vor geraumer Zeit hat FinalWire den Markt wieder mit AIDA64 übernommen. Der eigentliche Entwickler ist mit Tamas Miklos jedoch nie gewichen.

[..]

13:23 - Autor: Nero24
Zalando-Gutscheine für die Planet 3DNow! Community  
Dass an dieser Stelle im Rahmen eines Gewinnspiels oder einer Facebook-Aktion Prozessoren, Gehäuse oder CeBIT-Karten verlost werden, ist ein gewohntes Szenario auf Planet 3DNow! Wir versuchen immer mal wieder solche Preise für unsere Community zu organisieren und da wir eine Hardware-Webseite sind, sind solche Aktionen zusammen mit Hardware-Herstellern ein logscher Schritt. Umso überraschter waren wir, als Zalando - ein aus Funk- und TV-Werbung bekannter Versandhändler für Modeartikel - an uns herantrat, ob wir nicht zwei 100-EUR-Zalando-Gutscheine in der Community verlosen möchten. [..]

11:50 - Autor: soulpain
Neuer Artikel: Coby MID8065-8 

Ich bin kein Bildlink, ich putze hier nur


Coby wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, Unterhaltungselektronik für geringe Preise anzubieten. Diese sehr allgemein gehaltene Ausrichtung hat dazu geführt, dass der Hersteller wie viele andere auf den Tablet-Zug aufsprang. Zuletzt wurden sehr viele günstige Modelle präsentiert und da dieser Bereich für unsere Leser besonders interessant zu sein scheint, haben wir erstmals ein preiswertes 8"-Modell getestet. Ob das mit Android ausgestattete Tablet MID8065-8 überzeugen kann, zeigen wir auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei PR Konstant für die Bereitstellung des MID8065-8 und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Coby MID8065-8 [..]

11:22 - Autor: MusicIsMyLife
TWKR Reloaded - Gibt es bald neue Übertakter-CPUs von AMD?  

AMD-Logo
Derzeit macht ein Gerücht die Runde durch das Internet, wonach AMD in der nächsten Woche neue Übertakter-CPUs vorstellen soll, welche ein wenig an die früheren TWKR-Prozessoren erinnern. Wir sind ob der kolportierten Spezifikationen skeptisch.

[..]


Sonntag, 2. Juni 2013

17:03 - Autor: MM91
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (02.06.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen.

[..]

13:51 - Autor: heikosch
Neuer Artikel: Noctua NH-U12S und NH-U14S 


Kurz nach der Veröffentlichung unseres letzten Artikel mit den beiden Noctua-Kühlern für HTPCs schwebte die Pressemitteilung ins Haus, dass der österreichische Kühlerspezialist neue Modelle bereit hält. Sieht man sich die beiden Tower-Kühler NH-U12S und NH-U14S an, wird recht schnell klar, dass unser bisheriger Testparcours mit bis zu 125 Watt TDP limitiert. Etliche Kühler zeigten bereits eine hohe Kühlleistung und wir mussten uns die Frage stellen, wie es weitergehen soll. Kurz und knapp: Wir brauchen mehr Abwärme. AMDs FX-Prozessoren mit offenem Multiplikator erleichtern uns die Arbeit. Der Overclocking-Test wird trotzdem nur einen kleinen Teil einnehmen, da wir a) nicht sagen können, wo die Verlustleistung tatsächlich liegt und b) die Belastung außerhalb dessen ist, was der normale Nutzer einem Kühler abverlangen möchte. Die beiden Noctua-Modelle NH-U12S und NH-U14S sind typische Tower-Kühler. Wem die Kühlleistung direkt aus dem Karton nicht ausreicht, kann einen zweiten Lüfter anbauen. Aufgrund der Tatsache, dass der Hersteller stets seine handelsüblichen Lüfter verbaut, wird man im Zubehörhandel schnell fündig und der Hersteller kann an dieser Stelle nicht fälschlicherweise Einsparungen vornehmen. Was die beiden Modelle leisten und wo ihre Grenzen sind, haben wir uns, wie man eingangs schon lesen konnte, genau angesehen.

Zum Artikel: Noctua NH-U12S und NH-U14S [..]


Samstag, 1. Juni 2013

11:02 - Autor: heikosch
Neuer Artikel: Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963 


Nach den Tests der letzten Kühler, die sich nicht durch eine geringe Höhe auszeichneten, wollen wir euch wieder zwei flache Kühler vorstellen. Zugleich stammen die letzten Reviews beider Hersteller aus den Jahren 2010 und 2011. Viel Zeit ist also vergangen. Akasa bietet für kompakte mITX-Systeme schon seit einiger Zeit passende Kühler an. Zum Crypto-Gehäuse sendete uns der Hersteller seinerzeit einen Kühler mit, leider war dieser nur für Intel-Sockel geeignet. Nun halten wir aber den AK-CC1101EP02 in der Hand, mit 29 mm ein wahrer Winzling. Zum Akasa-Kühler gesellt sich heute der Xigmatek Praeton LD963. Mit einer Höhe von 44 mm ist der Kühler nicht ganz so flach, dafür ist der Aufbau recht interessant. Die Kühlfläche ist leicht angeschrägt und sollte dadurch eine effektivere Kühlung umliegender Bauteile ermöglichen können. Bei beiden Kühlern wird es interessant werden, was sie zu leisten im Stande sind.

Zum Artikel: Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963 [..]


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung