Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   
Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 2 von 266
Nächste Seite: 1 (2) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Donnerstag, 13. Juni 2013

09:59 - Autor: Dr@
Neuer Artikel: Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU 

Fujitsu STYLISTIC Q572 - Titelbild Artikel

In den vergangenen Monaten haben wir hier auf Planet 3DNow! bereits einige Android-Tablets getestet, wobei wir uns auf Einstiegsgeräte aus dem unteren Preissegment fokussiert haben. Im heutigen Artikel verlassen wir die bisherigen Gefilde allerdings in gleich zweierlei Hinsicht. Zum einen dient beim Fujitsu STYLISTIC Q572 der jüngste Spross aus Redmond, Microsoft Windows 8, als Betriebssystem und zum anderen spielt das Gerät mit Preisen ab 1.000,- € in einer völlig anderen Liga. Obendrauf ist das Fujitsu-Tablet eine echte Seltenheit, denn es setzt auf AMD-Technik als Unterbau – genauer gesagt auf AMDs "Hondo"-Plattform für Tablets. Somit gilt es neben der allgemeinen Bewertung des Gesamtgerätes auch zu klären, in wie fern AMDs erster, zaghafter Vorstoß in den Tablet-Markt den Ansprüchen gerecht wird.

Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU [..]

Dienstag, 11. Juni 2013

23:15 - Autor: TiKu
Microsoft Patchday Juni 2013 
Microsoft hat heute fünf Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]

Freitag, 7. Juni 2013

19:39 - Autor: Dr@
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows 

P3D-Downloads-Logo
Mit der Beta 2 sollen jetzt auch die letzten noch ausstehenden Probleme mit Aussetzern bei der Ausgabe des Audiosignals über HDMI behoben worden sein. Außerdem will das Treiberteam für eine bessere Performance der neuen A-Serie-APUs "Richland" in ...

[..]

Donnerstag, 6. Juni 2013

22:20 - Autor: Nero24
Packard-Bell Notebook mit AMD Kabini APU auf dem Markt 
AMD A-SerieNach der Vorstellung der Produkt-Reihe "Temash" (Tablets) und "Kabini" (Notebooks) mit den brandneuen Jaguar-Kernen im 28 nm Herstellungsverfahren vergangene Woche, ist nun ein erstes Produkt mit eben dieser APU im deutschen Handel aufgetaucht. Es handelt sich dabei um das Packard Bell Easynote LE69KB-45004G50Mns mit einem 17,3" glare-Display bei Conrad. Als Preis werden zum Zeitpunkt dieser Meldung 399 EUR aufgerufen. Es überrascht, dass Kabini als direkter Nachfolger der Brazos/Zacate Linie - dank niedrigem Stromverbrauch für mobil genutzte Laptops mit langer Akkulaufzeit gedacht - ausgerechnet in einem 17,3" Gerät als erstes erscheint, die oft als Desktop-Ersatz im heimischen Wohnzimmer oder Büro genutzt werden. Noch liegt das Gerät nicht im Regal. Als Lieferdatum wird der 19.06.2013 angegeben, also in knapp 2 Wochen.

[..]

20:57 - Autor: TiKu
Ankündigung Microsoft Patchday Juni 2013 
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von fünf Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. [..]

12:31 - Autor: Nero24
Computex 2013: Erstes 11,6" AMD Temash-Tablet gesichtet 
AMDAuf der derzeit in Taiwan stattfindenden Computex-Messe hat der taiwanische Hersteller Quanta ein Tablet mit AMD Temash APU ausgestellt. Quanta ist ein Auftragsfertiger, das heißt, man bietet die Geräte nicht selbst auf dem Markt an, sondern fertigt im Auftrag der einschlägigen Anbieter solcher Geräte. Das auf der Computex gezeigte Tablet soll als Referenzdesign dienen, wie ein AMD Temash Tablet aussehen könnte.

[..]

Dienstag, 4. Juni 2013

17:23 - Autor: Sefegiru
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00  

P3D-Downloads-Logo
Kürzlich hat FinalWire eine neue Version ihres beliebten Diagnosetools AIDA64 veröffentlicht. Als kurzer Exkurs sei angemerkt das AIDA64 aus Lavalys Everest hervorging. Dieses basierte auf dem allseits bekanntem AIDA32. Vor geraumer Zeit hat FinalWire den Markt wieder mit AIDA64 übernommen. Der eigentliche Entwickler ist mit Tamas Miklos jedoch nie gewichen.

[..]

Mittwoch, 29. Mai 2013

00:56 - Autor: Dr@
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux 

P3D-Downloads-Logo
AMD hat einen neuen Beta-Treiber sowohl für Windows als auch Linux veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist in der Windows-Version die Unterstützung für ...

[..]

Donnerstag, 23. Mai 2013

08:02 - Autor: Dr@
AMD stellt seine mobilen Plattformen für 2013 Kabini, Temash und Richland vor 

AMD A10 - Elite Quad-Core
Nachdem AMD etwas überraschend bereits Ende April die ersten "Kabini"-APUs in Form der G-Serie SoCs für den Embedded-Markt vorgestellt hat, folgen heute die Versionen für Notebooks sowie Tablets. Die Bezeichnung als SoC-APU liegt darin begründet, dass diese APU nicht wie bisher nur CPU- und GPU-Kerne auf einem Die vereinigt, sondern zusätzlich auch die I/O-Funktionalität. Es wird also kein Chipsatz mehr benötigt. In Folge dessen wird weniger Bauraum von der AMD-Plattform verbraucht und nebenbei soll die Leistungsaufnahme der Gesamtplattform sinken. Entsprechend gut sieht sich AMD dann auch für die immer stärker aufkommenden besonders flachen Formfaktoren im Notebookmarkt aufgestellt. Zudem will der kleinere x86-Riese jetzt auch verstärkt im Tablet-Markt angreifen. Darüber hinaus nennt der Chipentwickler jetzt auch die technischen Daten zu den ersten "Richland"-Versionen mit abgesenkter TDP.

[..]

00:37 - Autor: Dr@
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme 

P3D-Downloads-Logo
AMD hat eine aktualisierte Version des AMD Catalyst Application Profiles (CAPs) veröffentlicht, in dem laut den offiziellen Release Notes die Profile für sieben Computerspiele überarbeitet wurden.

[..]

Dienstag, 21. Mai 2013

23:42 - Autor: Opteron
Microsoft präsentiert nächste Xbox: Xbox One - Technische Zusammenfassung 

AMD-Logo
Auf einer Präsentationsveranstaltung gab Microsoft heute einige Eckpunkte zu ihrer nächsten Spielkonsole bekannt. Die normale Präsentation war zwar ernüchternd, was die Details anbelangt, jedoch wurden in einer nachfolgenden Gesprächsrunde mit den führenden Entwicklern doch noch einige interessante Daten bekannt.

[..]

Freitag, 17. Mai 2013

13:50 - Autor: soulpain
Neuer Artikel: Dell XPS 10 – Mal Tablet, mal Netbook 

Ich bin kein Bildlink, ich putze hier nur


Dell ist eine Marke, die einem sofort in den Sinn kommt, wenn es um Komplettsysteme und gute Serviceleistungen geht. Dabei setzt Dell längst nicht mehr nur auf klassische PCs und die kompakten Inspiron-Rechner sondern auf auch Notebooks und Tablets. Um bei den zuletzt genannten Geräten den aktuellen Stand der Dinge zu prüfen, haben wir uns das XPS 10 zukommen lassen, welches dank der optionalen Tastatur ein Hybrid aus Netbook und Tablet ist. Für uns ist dieser Bereich genauso neu wie das Betriebssystem. Dell setzt hier nämlich nicht auf das verbreitete Android, sondern Windows RT. Welche Auswirkungen das hat und ob das Modell generell überzeugen kann, zeigen wir auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei Dell für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Zum Artikel: Dell XPS 10 – Mal Tablet, mal Netbook [..]

Mittwoch, 15. Mai 2013

12:04 - Autor: Dr@
Radeon HD 8970M: AMD stellt neues Spitzenmodell für Notebooks vor 

AMD Radeon Logo 2013
Mit dem heutigen Tag schickt AMD seine neueste High-End-Grafikkarte Radeon HD 8970M "Neptune" für Notebooks ins Rennen um die Gunst der Kunden. Dabei ist das Ziel, nichts geringeres als die Leistungsspitze zu erringen. Zum Einsatz kommt hierfür weiterhin der bekannte "Pitcairn"-Chip im Vollausbau, der auch bereits das Vorgängermodell Radeon HD 7970M und im Desktopmarkt die Radeon HD 7800 Serie befeuert. Entsprechend gibt es auch keine tiefgreifenden Änderungen bei den Spezifikationen der neuen Speerspitze zu vermelden. AMD hat hier schlicht ein wenig an der Taktschraube gedreht, was wohl durch die Fortschritte beim 28-nm-Prozess von TSMC möglich wurde. Allerdings ändert sich nichts an den garantierten Standardtaktraten, stattdessen fügt AMD bei der Radeon HD 8970M eine Boost-Funktion hinzu. Somit kann die Grafikkarte vollautomatisch den GPU-Takt um ...

[..]

Dienstag, 14. Mai 2013

21:49 - Autor: TiKu
Microsoft Patchday Mai 2013 
Microsoft hat heute zehn Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]

Samstag, 11. Mai 2013

13:37 - Autor: TiKu
Ankündigung Microsoft Patchday Mai 2013 
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von neun Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden am Donnerstag bekannt gegeben. [..]

Dienstag, 7. Mai 2013

20:36 - Autor: Sefegiru
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (07.05.2013) 

P3D-Webwatch-Logo
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten:

[..]

Ergebisse: Seite 2 von 266
Nächste Seite: 1 (2) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung