Wie auch schon am Vorgängermodell gesehen, versteht es Avance sich immer wieder von der Masse abzuheben. Es ist nur ein wenig schade, dass dieses Gehäuse so spät kommt, die Ideen die dort realisiert wurden, sind ja nichts Neues heutzutage. Da auch Lian Li auf diese Bauform gestoßen ist, bleibt der Gedanke nicht fern, dass die Hersteller erst durch die Einführung des BTX Standards auf diese Idee gekommen waren.
Der Windkanal schlägt ein wie eine Bombe. Er verbessert nicht nur die Kühlung der CPU, er verbessert auch das allgemeine Kühlungsverhalten des gesamten Gehäuses. Er trennt nun zwei Luftkanäle im Gehäuse und die Rechnung geht auf. Man sieht deutlich, dass es gerade bei höherer Beanspruchung der CPU keine sehr großen Temperaturunterschiede zum Idle gibt.
Bei unserem Test liefen die beiden 120 mm Lüfter gerade mal auf 1500/min und waren somit so gut wie nicht zu hören. Einen weiteren Bonus bietet der Plastiktunnel auch noch, er dämmt die Lautstärke des CPU Kühlers noch einmal deutlich. Unseren installierten LED Lüfter mit 2500 U/Min konnten wir nicht mehr wahrnehmen. Es bietet sich hier noch einmal an, den Tunnel mit Dämmmaterialien zu bestücken, welche diesen Effekt dann noch einmal verstärken.
Festplatten haben die gute Eigenschaft, auch schon bei sehr niedrigem Luftzug gut gekühlt zu werden. Somit war es äußert gelungen, die Festplatten in dieser Position vor dem Netzteillüfter anzubringen. Wenn man ein lüfterloses Netzteil einbaut, ist dieser Effekt auf jeden Fall nicht mehr da, aber über den Einsatz solcher Netzteile kann man sich ja ohnehin streiten. Netzteile spielen in der heutigen Zeit eine sehr große Rolle in der Kühlung des Gehäuses. Nimmt man diesen Teil nun weg, dann kann es bis zur absoluten "Windstille" im Gehäuse kommen, welche sämtlichen Komponenten ganz und gar nicht mehr zu Gute kommt. Es ist also nicht ratsam ein solches Netzteil überhaupt zu benutzen, egal ob es im neuen Avance-Gehäuse oder in jedem anderen der Fall ist.
Zum Schluss ist zu sagen, dass das Avance-Gehäuse uns absolut überzeugt hat. Es werden sicherlich hier und dort noch ein paar Verbesserungen durchgeführt werden müssen, aber dies ist nur eine Frage der Zeit. Wir freuen uns, dieses Gehäuse noch einmal im Test zu haben, nämlich dann, wenn es sich um ein Serienmodell handelt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...