Heutzutage gibt es mehrere namhafte Hersteller mit guten Gehäusen auf dem Markt, doch hat jeder mit der immer weiter steigenden Abhitze gleichermaßen zu kämpfen. Als Beispiele guter ATX Gehäuse kann man sicherlich das PC-70 von Lian Li, die Gaming Bomb von Chenbro oder das ATC-410 von Cooler Master nennen. All diese Gehäuse sind verschiedenen Klassen und Preiskategorien zuzuordnen.
Als Vertreter der Fullsize-Tower oder auch Big-Tower genannt steht die Struktur des Lian Li PC-70. In diesem Gehäuse ist reichlich Platz, wurde es doch als „Stand alone Server“- oder „Workstation“Gehäuse entwickelt. Doch fanden in der Vergangenheit immer mehr solcher Gehäuse den Weg zum so genannten Poweruser. Dieser konnte nach Herzenswunsch seine Wasserkühlung samt allen Bauteilen in diesem Gehäuse unterbringen. Doch hat dieses große Gehäuse für die Kühlung so manche Vor-, aber auch Nachteile zu bieten.
Die drei roten Kreuze zeigen hier auf, wo sich Fangstellen für den Luftzug durch das Gehäuse befinden. Im oberen Raum, wo sich die optischen Laufwerke befinden, "weht" so gut wie kein Lüftchen. Die Wärme staut sich also und wird nur schwer den Weg nach Außen finden. In der Mitte ist ein Platz der seit je her eines der größten Probleme beim ATX Standard ist, dort befinden sich IDE-Verkabelungen und die RAM-Bausteine und hindern somit ein leichtes Durchkommen der Luft. Ferner ist der Bereich bei den PCI-Steckplätzen und der Grafikkarte zu nennen, welche im ATX Standard noch nie richtig belüftet wurden. Moderne Systeme mit schnellen Grafikkarten haben hier schon fast die Grenze des Machbaren erreicht. Durch bessere Belüftung an dieser Stelle würde so manch überdimensionierter Kühler nicht mehr nötig sein.
Die gleichen Probleme finden wir auch bei den Midi-Towern, die durch die kleinere Bauweise aber nicht so große Probleme in der oberen Hälfte haben wie hohe Gehäuse. Die anderen Probleme (Verkabelungen und schlecht belüfteten Steckplätzen) liegen aber auch hier vor. Durch die kleinere Volumenzahl des Innenraumes ist die Belüftung sogar noch ein wenig schlechter als bei größeren Gehäusen. Bei unserem Beispiel mit der Chenbro „Gaming Bomb“ wurde der schlechten Belüftung aber durch große 12cm Lüfter entgegen gewirkt. Somit heben sich die Probleme bei diesem Beispiel fast auf. Optimal ist es aber immer noch nicht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...