Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


File-Sharing mit eDonkey – ein Konzept mit Potential?
Von: Nero24
10. Juli 2002 (Letztes Update: 14. Juli 2002)
Artikel-Index:

Inbetriebnahme

Nach der Konfiguration geht’s nun also los: erst einmal alle Server aus der Serverlist löschen. 95% der dort aufgeführten Suchserver existieren ohnehin schon nicht mehr (dynamische IP!). Eine aktuelle Serverlist besuchen (siehe eDonkey ist unverwundbar), diese dem Client hinzufügen und connecten. Man muß dabei nicht immer zu dem Suchserver verbunden sein, der die meisten Files oder die meisten User online hat. Es reicht, sich zu einem Server zu verbinden, der einen guten Ping hat und möglichst vielen anderen Servern bekannt ist, denn die Server untereinander tauschen ja wie anfangs erwähnt ebenfalls Informationen aus. Leider ist für den Anwender nicht auf Anhieb ersichtlich, welche Suchserver bei möglichst vielen anderen bekannt sind. Man kann es nur erahnen aus der Anzahl der zusätzlichen Server, die nach einem Connect plötzlich neu in der Serverlist des Client stehen. Grundsätzlich jedoch gilt: Hauptsache erst einmal verbunden!

Arbeiten mit eDonkey

Nun steht einer erfolgreichen Verwendung des Clients nichts mehr im Wege. Wie das Suchen und Downloaden funktioniert, haben wir bereits erläuert. Doch wie kann eDonkey einer Webseite wie Planet 3DNow! als File-Server Ergänzung dienen? Nun, der eDonkey-Client erlaubt auch das Verlinken von Dateien ins eDonkey-Netz und zwar folgendermaßen:


    LINKE SACHE Dateien im eDonkey-Netzwerk können auch von Webseiten aus direkt verlinkt werden.

Wenn wir eine Datei aus dem eDonkey-Netzwerk von Planet 3DNow! aus verlinken möchten, dann gehen wir zuerst einmal in die „Shared“ Sektion unseres Clients und lassen uns alle Dateien anzeigen, die wir geshared haben. Die zu verlinkende Datei klicken wir nun mit der rechten Maustaste an und wählen „Copy to Clipboard“. Der Client schreibt uns daraufhin den fertigen Link in das Statusfenster, den wir nur noch wie einen beliebigen http oder ftp Link auf der Webseite platzieren müssen. Will ein Besucher die Datei downloaden, klickt er nur auf den Link und die Datei wird augenblicklich zu den Downloads hinzugefügt – natürlich nur, sofern eDonkey installiert ist.

Noch einmal zur Erinnerung: durch das Anklicken des Links führt Euch Euer Client nicht zwangsläufig zu unserem Client! Er führt Euch lediglich ins eDonkey-Netz und lädt die gewünschte Datei herunter. Von wem, das können weder wir, noch Ihr bestimmen.

Ab sofort läuft es ab wie gewohnt bei eDonkey: der Client sucht sich möglichst viele Downloadpunkte im Netz und hüpft überall in die Warteschlange, um von so vielen Anwendern wie möglich gleichzeitig herunterladen zu können. Dabei können wir sogar offline gehen, ohne dass dies Eueren Download beeinträchtigen würde – jedenfalls solange genügend andere Download-Punkte verfügbar sind; und hier kommt Ihr ins Spiel. Wer gerade eine Datei „saugt“, fungiert ja gleichzeitig auch schon als Download-Punkt für andere Anwender. Dennoch sollte man die Datei nicht gleich aus dem Shared-Folder verschieben, wenn man fertig ist. Damit nimmt man anderen Anwendern die Möglichkeit, von der Fülle der Verfügbarkeit im Netz zu profitieren und führt das Konzept damit ad absurdum. Egoismus ist der Tod des File-Sharing Prinzips. Daher eine Datei so lange wie möglich geshared lassen!

Seite 8/10

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung