Planet 3DNow!: Ihr gehört ja nicht zum offiziellen eMule Developer-Team, sondern seid so genannte Modder. Wie ist euer Verhältnis zum Kernteam? Arbeitet Ihr zusammen?
WebCache-Entwickler:Der WebCache-eMule ist im Mod-Bereich des offiziellen eMule-Forums vertreten. Davon abgesehen haben wir keinen besonderen Kontakt zum offiziellen eMule Developer-Team. Auch ist (soweit uns bekannt) eine Implementierung des WebCache-Features in den offiziellen eMule zumindest zurzeit nicht geplant.
Planet 3DNow!: eMule ist ein OpenSource-Projekt. Der Laie muss doch denken, dass hier jeder macht was er will. Trotzdem kommt am Ende eine funktionierende Software heraus. Wer koordiniert das alles? Kannst Du unseren Lesern erläutern, wie die Entwicklung unter solchen Voraussetzung vonstatten geht?
WebCache-Entwickler:In diesem Punkt hat der Laie Recht. Es gibt niemanden, der alles koordiniert.
Prinzipiell sieht es so aus, dass es den offiziellen eMule gibt, der vom offiziellen eMule Development-Team entwickelt wird. Diese offizielle Version dient dann den Moddern als Basis, in die sie ihre zusätzlichen Features einbauen. Wenn das offizielle Development-Team, oder auch ein anderes Modder-Team ein Mod-Feature mag, baut es dies einfach in seine Version ein. Mod x kann also aus Features von Mod y und z bestehen. Im Regelfall wird dann einfach erwähnt, wer welches Feature ursprünglich entwickelt hat. Wir haben zum Beispiel in den Webcache Mod den Download-Bandwidth-Throttler von Netfinity eingebaut, da die Downloads damit stabiler zu sein schienen.
Inzwischen gibt es mehrere Mods, die das WebCache-Feature implementiert haben.
Planet 3DNow!: Wieviele Leute seid Ihr im Team?
WebCache-Entwickler:Aktuell besteht das Webcache-Entwicklerteam aus 3 Leuten: Yonatan, JP und Superlexx. Das ist überschaubar genug, um die Entwicklung nicht zu einem Chaos werden zu lassen; die Diskussionen finden in einem privatem IRC-Channel statt, da werden auch die neuesten Entwicklersources ausgetauscht.
Planet 3DNow!: Was hat euch dazu bewogen, ausgerechnet für eMule zu entwickeln? Wieso nicht zum Beispiel einen Chat-Client oder eine Textverarbeitung?
WebCache-Entwickler: Zum großen Teil hat das wohl mit Zufall zu tun. WebCache ist einfach eine Idee, die das Potential hat die P2P-Welt zu revolutionieren. Es hätte uns aber auch eine ähnlich revolutionäre Idee für einen Chat-Client oder ein Textverarbeitungsprogramm begeistern können.
Planet 3DNow!: Welche Entwicklungs-Tools verwendet Ihr für die Programmierung?
WebCache-Entwickler: Microsofts Visual Studio, weil der offizielle eMule-Client damit entwickelt wird, zum "Mergen" wird WinMerge verwendet.
Planet 3DNow!: Wie viel Zeit habt Ihr für das WebCache-Feature investiert?
WebCache-Entwickler: Auf jeden Fall zu viel!
Die ursprüngliche Idee stammt aus dem April 2003, allerdings ist die Entwicklung seit dem keineswegs kontinuierlich vorangetrieben worden. Erst seitdem die erste Testversion Ende Juni veröffentlicht wurde arbeiten wir mehr oder weniger konsequent am WebCache-Mod.
Planet 3DNow!: Ihr macht das rein hobbymäßig? Welche Vorkenntnisse habt Ihr?
WebCache-Entwickler: Ja, wir machen das rein hobbymäßig. Vorkenntnisse unter den Entwicklern reichen von "Programmiere seit ich 8 Jahre alt war, aber hab keine formalen Vorkenntnisse" bis "Ist Teil meines Studiums".
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...