Planet 3DNow!: Vor knapp zwei Jahren hat Modder Rectencle für Planet 3DNow! einen AMD optimierten eMule-Client geschrieben:
Sind CPU-optimierte Mods heute noch ein Thema?
WebCache-Entwickler: Mit diesem Thema haben wir uns nicht näher beschäftigt. Auch im offiziellen eMule Forum scheint es nicht besonders stark vertreten, allerdings gibt es bestimmt noch einige Mods die für bestimmte Prozessoren optimiert werden.
Planet 3DNow!: Leider ist der Kontakt zu Rectencle dann irgendwann abgerissen. Kennt Ihr Euch, bzw. kennt man sich generell in dieser speziellen Entwickler-Szene?
WebCache-Entwickler: Von Rectencle haben wir noch nichts gehört. Im Allgemeinen kann man sagen, dass wir Kontakt mit den Moddern im offiziellen Mod-Forum haben, zumindest dort scheint er in letzter Zeit nicht aufgetaucht zu sein.
Planet 3DNow!: Gibt's auch so was wie Konkurrenz unter den Moddern? Versucht man sich gegenseitig mit den besten Features zu übertrumpfen? Ist das womöglich sogar die Motivation dahinter?
WebCache-Entwickler: Es gibt keine wirkliche Konkurrenz unter den Moddern. Das kann man wohl auf das Open-Source Konzept zurückführen. Es motiviert ungemein zu sehen, wenn andere die eigene Leistung würdigen und wohlmöglich ein Feature, welches man programmiert hat, in ihre eigenen Mods einbauen. "Übertrumpfen" kann man das wohl nicht nennen, da man ja dann nicht nur für den eigenen Mod programmiert, sondern quasi "für die Allgemeinheit".
Planet 3DNow!: Von welchen Mods sollten die User Eurer Meinung nach die Finger lassen und weshalb?
WebCache-Entwickler: Wir können nur dazu raten, ausschließlich Mods zu nutzen, die auf dem offiziellen eMule-Board vertreten sind. Die dort veröffentlichten Programme müssen bestimmte Regeln befolgen und dürfen keine für das gesamte Netz schädlichen Features enthalten. Außerdem ist die Überwachung der Regeln dort besonders effektiv, da sich viele Entwickler die unterschiedlichen Mods anschauen.
Insbesondere abraten möchten wir von Mods, für die kein Sourcecode zur Verfügung gestellt wird. Da dort niemand prüfen kann ob schädliche Features eingebaut wurden, stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar. Davon abgesehen sind sie illegal, da eMule unter der GPL-Lizenz veröffentlicht wird, welche eine Veröffentlichung des Sourcecodes zwingend vorschreibt.
Planet 3DNow!: Darf man fragen, wie alt Ihr seid und was macht im Reallife macht?
WebCache-Entwickler: Wir sind alle Mitte Zwanzig.
Planet 3DNow!: Natürlich kann man ein Filesharing-Tool wie eMule auch zu legalen Zwecken einsetzen wie es z.B. Planet 3DNow! praktiziert. Aber Euch muss natürlich schon klar sein, dass vermutlich 90 Prozent der Dateien, die über eMule getauscht werden, illegal getauscht werden. Ein mulmiges Gefühl dabei oder ist Euch das egal, was die Anwender mit der Software treiben?
WebCache-Entwickler: Wir sehen das genau wie die offiziellen eMule Developer. Im offiziellen eMule Forum ist jede Art von illegalem Content verboten. Auch wir distanzieren uns von der Nutzung unseres Mods für illegale Downloads. Verhindern können wir dies natürlich dennoch nicht.
Planet 3DNow!: Momentan ist Filesharing an sich und die Clients dazu nicht illegal, solange man keine urheberrechtlich geschützten Dateien verbreitet. Habt Ihr keine Angst, dass sich das irgendwann per Gesetzgebung ändern könnte wie es sich bei Brenn– oder Ripsoftware wie CloneDVD oder Blindwrite geändert hat? Dann wären plötzlich auch die Entwickler der Filesharing-Clients im Fadenkreuz der Ermittler!
WebCache-Entwickler: Nun, wenn sich die Rechtslage tatsächlich dahingehend ändern würde, würden wohl zumindest die Deutschen unter uns mit der Weiterentwicklung aufhören.
Allerdings ist es wohl nahezu unmöglich die Nutzung von P2P für illegale Downloads auszurotten. Daher gehen wir davon aus, dass es langfristig einen finanziellen Ausgleich irgendeiner Art für die Content-Provider geben wird (sei es durch eine "Kultur-Flatrate" oder sonstige Abgaben).
Planet 3DNow!: Wir danken für das ausführliche Gespräch!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...