Knoppix zeigt sich in Sachen Netzwerk, DSL, ISDN und Sicherheit von seiner besten Seite. Standardmäßig sind nach der Installation alle Netzwerkdienste deaktiviert und müssen Schritt für Schritt vom Benutzer aktiviert werden. Diese Vorkehrung bietet eine extrem hohe Sicherung, da nicht einmal ein intensiver Port-Scan Lücken im System finden konnte.
Einzig und allein die Netzwerkschnittstelle (eth0) selber ist nach dem Start aktiv. Je nach Einstellung ist eth0 mit einer festen oder dynamische IP-Adresse ausgestattet, wobei diese Optionen ganz einfach über den Programmpunkt "Netzwerk" abzuändern sind.
Ein großen Pluspunkt bekommt Knoppix für die Konfiguration des Internetzugangs. Ob ISDN oder DSL für Knoppix gar kein Problem und das Beste, Knoppix liefert eine Menge Tools zum Konfigurieren der Zugänge mit. Diese sind in KDE im "K-Menu" unter dem Punkt "Netzwerk/Internet", oder unter GNOME bei "Anwendungen" und "Systemwerkzeuge" zu finden. Von hier aus ist es möglich zum Beispiel möglich seine ISDN-Karte zu konfigurieren und auch zu verbinden. Jedoch geht nicht nur die ISDN-Konfiguration fast wie von allein, Nein auch die Konfiguration eines ADSL-pppoe-Zugangs ist unter Knoppix kinderleicht vorzunehmen. Dazu muss das Tool mit dem Namen "ADSL/PPPOE Konfiguration" gestartet werden, welches einen auch gleich nach der zu verwendenden Netzwerkschnittstelle (in den meisten Fällen ist dies eth0) fragt. Nach dieser Abfrage wird ein Access-Concentrator (z.B. DSL-Modem) gesucht und alle nötigen Informationen über das Gerät werden bezogen.
Zum Abschluss muss man nur noch die Benutzerdaten eingeben und die Konfiguration abspeichern.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...