Eine Kolumne spiegelt stets ausschließlich die private Meinung des Kolumnisten wider. Niemals repräsentiert eine
Kolumne die Meinung der Redaktion oder des Seitenbetreibers.
Angriff der Killertomaten, TV-BSE
Worin besteht der Reiz des neuen Mediums. Ich fand eine wunderhübsche Passage
von Telepolis, die es nicht besser wiedergeben könnte.
"Aber zwischen einem Computer und einem Fernseher gibt es einen großen Unterschied: Der
Fernseher kann nur das empfangen, was von den Sendeanstalten ausgewählt wird. Der
Computer aber kann genutzt werden, um Inhalte zu schaffen - Programme, Dokumente, Bilder: Medien
jeglicher Art, die mit anderen Computernutzern getauscht werden können."
Und genau darum soll es gehen, um die aktive Nutzung des Internets und die Gestaltung von Inhalten.
Fernsehen ist passiv wie das Betrachten von Lagerfeuer. Genauer betrachtet ist es sogar noch passiver
als Lagerfeuer. Ein Feuer muss gehegt und gepflegt werden, Schüren und Nachlegen sind dabei aktive Elemente.
Der elektronischen Kiste reicht der lockere Dreh aus dem Handgelenk und der sanfte Druck auf die Fernbedienung.
Das Internet mit seinen Foren hingegen ermöglicht den Meinungsaustausch. Und zwar in einer
gigantischen Artenvielfalt gegenüber dem das Fernsehen nur verlieren kann. Das geht mit dem schlichten
Stilmittels eines Smilies :) oder verbalen "Suuuucks" *lol* *chatt* bis hin zu eigenständigen
Aufsätzen und Threadansammlungen, die gedruckt ein eigenständiges Buch abgeben würden. Aber Volumen
selbst ist ja kein Qualitätszeichen, das Netz ist voll von Rekordversuchen den längsten Thread zu
gestalten, den dümmsten Kommentar zu schreiben und das fetteste Foto zu verlinken, so dass Modembesitzer
zu Verzweiflungstaten getrieben werden...
Aber genau diese destruktive Konsumhaltung kann das Internet zerstören. Aus den Couch-Kartoffeln
sind nun Internetnutzer geworden. In Massen sind die Couch-Kartoffeln zu "Killer-Tomaten" mutiert.
Sorgenvoll hochrot gestresst betreten diese Killertomaten - mit dünnen Fragen und wenigen nahrhaften
Infos - das neue Medium 'Forum'.
Da sitzen sie nun zwischen den alten Kämpen der ersten Stunde und den Geeks, die aktiv Inhalte
gestalten. Verstärkt wird die Invasion der Killertomaten durch günstige Festnetztarife per DSL
(Flatrate) und das totale Abtauchen des Fernsehens in rinderwahnauslösende "Unterhaltung". Wobei
ich erwähnen muss, dass der Videotext und sein Journalismus ein echter Fortschritt sind. Nur weswegen
verzieht sich dort ein großer Teil der TV-Intelligenz?
Nutzerprofile, Usertypen.
Vom Infojunkie bis zur guten Seele, vom Techforum bis zum Partykeller
Ich versuche erst mal eine Sammlung der verschiedenen Foren & Nutzer und deren Erwartungen. Denn
die Nutzer entscheiden letzten Endes über den Erfolg von Foren. Die Reihenfolge der Typen ist
keine Wertung, auch sind einige Begriffe Eigenschöpfungen. Diese Auflistung ist demnach kein "Fakt" nur
weil es schwarze Buchstaben sind, die vom "Verleger" breit publiziert sind. Es soll anregen,
provozieren & nachdenklich stimmen. Wenn ich den Stein der Weisen gefunden hätte, dann läge
ich in den Neuseeländischen-Alpen mit einem Tropic-Longdrink in der Hand und mit einer feschen
Neuseeländerin neben mir... aber dies ist offensichtlich eben nicht der Fall ;-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...