Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


"openSuSE vs. Novell SuSE Linux 10.x" - Das doppelte Linux?
Von: AMD-Hammer
22. Februar 2006
Artikel-Index:

Betrieb

Nach der Installation mit Hilfe von YaST muss SuSE Linux im Gegensatz zu vielen anderen Betriebssystem nicht noch einmal neu starten und kann sofort verwendet werden. Je nachdem welcher Desktopmanager ausgewählt, wurde zeigt SuSE Linux nun zum ersten Mal sein wahres Gesicht und ist komplett arbeitsfähig.

Nun findet man sich je nachdem, welche grafische Oberfläche vom Benutzer ausgewählt wurde, entweder in KDE oder GNOME wieder. Sowohl Novell SuSE Linux als auch openSuSE Linux sind komplett identisch designed und es ist kein optischer Unterschied feststellbar. Als Standardhintergrundbild ist das SuSE Maskottchen gesetzt und so begrüßt den SuSE Benutzer beim ersten Start ein grünes Chameleon und ein sehr aufgeräumter Desktop mit standardmäßig 4 Arbeitsplätzen (Virtual Desktop).



Als Dateibrowser wird bei GNOME eine leicht veränderte Version des Standarddateibrowsers "Nautilus" verwendet, welcher bei einem Klick auf den "Computer" Button sofort aufspringt. Unter dem KDE Desktop wird der "Konqueror" Browser verwendet, welcher sowohl als Web-, als auch als Dateibrowser genutzt wird. Durch die große Menge an Funktionen und Plugins kann der "Konqueror" unter KDE durchaus als eines der wichtigsten Tools bezeichnet werden. Aber auch der GNOME User kommt an Funktionalität nicht zu kurz, denn auch "Nautilus" ist ein sehr mächtiges Tool.

Zudem findet der SuSE Linux Benutzer noch eine reichhaltige Auswahl an Software auf den CDs bzw. der DVD. Hierbei ist jedoch zwischen openSuSE und Novell SuSE zu unterscheiden. Aus diesem Grund folgt nun eine kleine Übersicht über die Hauptunterschiede bei den Paketen der einzelnen Distributionen:


Pakete openSuSE Linux 10.0 Novell SuSE Linux 10.0
Kernel 2.6.13-15.7 2.6.13
KDE 3.4.2 3.4.2
GNOME 2.12.0 2.12.0
X11 - Display Server 6.8.2 6.8.2
OpenOffice.org 2.0 1.9.125
Mozilla Firefox 1.0.7 (1.5 erhältlich) 1.0.7 (1.5 erhältlich)
Opera --- 8.02.2
Realplayer --- 10.0.5-8
Acrobat Reader --- 7.0.1-4
The GIMP 2.2.8 2.2.8
amaroK 1.3.1 (begrenzte Funktion) 1.3.1-7
Macromedia Flash Player --- 7.0.25.0-4


Ein komplette Liste der im openSuSE Projekt nicht enthaltenen Softwarepakete ist auf der Novell Homepage einzusehen.

Nach der Standardinstallation von Novell SuSE Linux ist es ohne weiteres möglich, MP3- und OGG-Dateien über den mitinstallierten Realplayer zu hören, sowie sich XviD und DivX kodierte AVI oder MPEG Filme anzuschauen. Da bei der normalen Installation von openSuSE kein Realplayer und die damit verbundenen Codecs mit installiert werden, müssen in diesem Fall noch die entsprechenden Pakete nachinstalliert werden.

Beim Thema Spiele zeigt sich Novells SuSE Linux von einer sehr guten Seite, da zwar bei der Standardinstallation die 3D-Beschleunigung deaktiviert ist, diese jedoch bei NVIDIA Karten ohne weiteres aktiviert werden kann. Bei openSuSE muss der 3D-Treiber hier wiederum erst nachinstalliert werden.

Zur Verwendung von Wechseldatenträgern, wie zum Beispiel USB-Sticks oder USB-Festplatten braucht man sowohl bei openSuSE als auch bei Novells SuSE Linux nicht viel sagen. Sowohl das Einbinden als auch das Schreiben (sofern das Dateisystem unterstützt wird) auf diese Geräte funktioniert ohne Probleme und vollautomatisch.
Hierbei ist es, anders als bspw. bei Knoppix, nicht nötig, irgendwelche Befehle in die Konsole einzugeben. Wer dies möchte, kann natürlich trotzdem die Konsole verwenden und so manuell bestimmte Geräte ausbinden.

Schon aus der Zeit, in der noch die SuSE Linux GmbH das Zepter in der Hand hielt, stammt das Konzept des Onlineupdates bei SuSE Linux. Hierbei kann man nur ein Lob nach dem anderen aussprechen, denn das vollautomatisch konfigurierbare Onlineupdate durchsucht in regelmäßigen Abständen alle bekannten Server nach Sicherheits- und Paketupdates und hält so das Betriebssystem immer auf dem neusten Stand. Wird vom "SuSEwatcher" festgestellt, dass das System nicht mehr aktuell ist, erscheint ein Popup, welches den Benutzer darauf hinweist, dass neue Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen. Mit einem Klick auf dieses Popup öffnet sich dann das Hauptprogramm des "SuSEwatcher", mit dem sich das Update dann problemlos starten lässt.





Seite 5/7

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung