Was wir hier - ähnlich wie bei unseren Festplatten-Tests - versuchten, war das Kopieren einer 1 GB großen
Datei auf derselben Partition, so dass die Platte gleichzeitig lesen und Schreiben musste. Davon erhofften
wir uns aufgrund des jeweils zur Verfügung stehenden Caches deutliche Unterschiede.
Was aber heraus kam, war leider das Gleiche wie schon bei den Tests zuvor: kaum merkliche Unterschiede. Die Cacheverwaltung
von Windows ist offenbar zu 'doof', um zu 'kapieren', dass das 1 GB große File bei 2 GB RAM-Größe sequenziell lesend komplett in den Cache
geladen werden könnte, um es anschließend aus dem Cache sequenziell schreibend wieder auf die Platte kopieren zu können.
Stattdessen beginnt Windows bereits nach wenigen Sekunden mit dem Schreibvorgang. Als Folge davon muss die Platte
ständig zwischen Lesen und Schreiben hin und her schalten, was die Performance in die Knie zwingt und dem
System trotz des riesigen Cachespeichers keinerlei Vorteile mit mehr RAM bringt. Hier könnte eine intelligentere
Cacheverwaltung allerdings Abhilfe schaffen. Warten wir ab, ob Windows Vista hier cleverer zu Werke geht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...