Es ist ein ständig sich wiederholendes Spielchen in diesem Geschäft: Systeme, die bei einem Teil der Kunden
problemlos laufen, verursachen bei anderen scheinbar unerklärliche Probleme. Was haben wir in der Vergangenheit
in den Reviews nicht schon Mainboards verrissen, die durch unseren Stabilitäts-Parcours gefallen waren, weil sie entweder
nicht mit ECP/EPP drucken konnten, bei höchstem AGP-Mode festgefroren waren oder gar beim Kopieren von Daten
ein paar Bits nach Gutdünken veränderten. Daraufhin meldeten sich Leser, die mit der gleichen Platine
in den kritisierten Disziplinen überhaupt keine Probleme hatten. Oder umgekehrt: wir geben einem Mainboard
beim USB-Test ein OK, 10 Minuten später melden sich Leser im Forum, die mit dem identischen Mainboard keine USB-Geräte
betreiben können. Das zeigt nur wieder, daß jeder Test - sei es bei uns oder beim Leser - immer nur eine
Momentaufnahme sein kann, Erkenntnisse, die mit einem bestimmten BIOS, einem bestimmten Speicher, mit ganz
bestimmten Rahmenbedingungen gewonnen wurden.
Auch der Fall "EP-8RDA3+" reiht sich wieder nahtlos in diese Serie ein. Mit unserer Referenz-Hardware hat
das Board geglänzt, bei etlichen Lesern ganz offenbar nicht. Wir haben nicht das Recht zu sagen, unsere
Leser liegen falsch, das Board funktioniert. Was wir allerdings sagen können ist, daß das Board mit unserer
Hardware problemlos funktioniert hat. Von Gerald Tobolewski haben wir gehört, daß EPoX für das EP-8RDA3+ zum Beispiel
ein 380 W Netzteil empfiehlt, mindestens jedoch ein Netzteil, welches 22A und 30A Dauer-Stromstärke auf den 3,3V/5V
Leitungen liefern kann; Kriterien, die unser Test-Netzteil erfüllt. Ein Punkt, an dem man ansetzen kann, wenn
man mit Problemen zu kämpfen hat.
Was bleibt nun noch zu sagen: unser Angebot an die Leser, eines der Problem-Boards einzuschicken, um es hier in der Redaktion unter die
Lupe zu nehmen, steht natürlich nach wie vor. Es braucht nur wahrgenommen zu werden. Für alles weitere
steht das Support-Forum von Planet 3DNow! natürlich jederzeit zur Verfügung...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...