Planet 3DNow! Logo  
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Deutsch  Russian  Français  English
AKTUELLE ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv


FastCounter by bCentral
Infos zu den Countern
   


EPoX EP-8RDA3+ Stabilitäts-Test
Von: Nero24
2. September 2003


Artikel-Index:

Interview

Nach unseren hier geschilderten Erfahrungen mit dem Mainboard und dem Feedback der Leser in der Zuverlässigkeits-Datenbank möchten wir natürlich auch EPoX selbst noch zu Wort kommen lassen. Aus diesem Grund haben wir mit Gerald Tobolewski, dem Leiter für Technik und Engineering bei EPoX, über das EP-8RDA3+ gesprochen:

    Planet 3DNow!: Das aktuelle nForce2 Mainboard EPoX EP-8RDA3+ ist bei der Leserbefragung von Planet 3DNow! alles andere als gut weggekommen: nur 38% Plusstimmen in der Zuverlässigkeits-Datenbank und damit der letzte Platz. Gibt oder gab es irgendein Design-Problem mit dem 8RDA3+?
    EPoX: Ein Designproblem hat es nie bei dem Board gegeben. Einzig und allein einmal die Umstellung (was kein Problem war sondern gemacht werden musste) in der Revision 1.1., bei der neue MCP's eingesetzt wurden. Unterscheidungsmerkmal - silberner Deckel- schwarzer Deckel und in diesem Zusammenhang die Fähigkeit mit 400 Mhz FSB stabil zu laufen. Diese Umstellung lag jedoch bei NVIDIA und nicht bei uns.

    Planet 3DNow!: Das 8RDA3+, welches Ihr uns zum Test geschickt habt, hat problemlos funktioniert und all unsere Stabilitätstests bestanden. Das steht doch in großem Widerspruch zu vielen Leserfeedbacks. Der kritische Leser wird daher natürlich fragen: war das Testboard in irgendeiner Weise getuned oder selektiert?
    EPoX: Weder das eine noch das andere. Es handelt sich um ein Board, dass wir direkt aus dem Lager genommen haben, angeschlossen, ein Biosupdate und 1 x durchlaufen gelassen wurde. Wir können dies allerdings nicht mit jedem Board machen, das unser Haus verlässt. Die Boards werden jedoch in Taiwan immer 100%ig getestet, bevor sie auf den Weg zu uns gehen.

    Planet 3DNow!: Das Vorgängermodell 8RDA+ hat über 80% Plusstimmen bei den Lesern erreicht, das 8RDA3+ dagegen liegt auf dem letzten Platz. Kannst Du Dir erklären, woher diese Diskrepanz bei scheinbar so nahe verwandten Produkten kommt?
    EPoX: Das 8RDA+ hat zum einen weniger Features und ist rein auf die Grund-Spezifikation ausgerichtet, sprich Grundkonfiguration und damit verbundenes stabiles Laufverhalten. Das 8RDA3+ hat mehr Features und mehr OC-Möglichkeiten, wobei wir darauf hinweisen möchten, dass man selbst bei 100% identischen Rechnerkonfigurationen nicht davon ausgehen darf, dass diese auch im gleichen Maße schnell (hoch) overclocked werden können. Bauteile haben Toleranzen und das bedeutet in dem Fall - der eine Rechner macht 230 FSB, der andere halt nur 225 FSB, wie gesagt, obwohl die Konfiguration identisch ist.

    Planet 3DNow!: Du hast uns vor ein paar Wochen mal erzählt, die ersten BIOS-Versionen des 8RDA3+ haben u.U. zu Stabilitätsärger führen können, welche mit den neuen BIOS-Version gefixt wurden. Wo lag das Problem?
    EPoX: Bekanntlich gibt es ja sehr viele Speicherhersteller und die damit verbundenen Probleme denke ich muss man nicht nochmal aufzählen. Wir haben die Biosse fortwährend verbessert und die Möglichkeiten der CPU-erkennung erweitert, daher auch die vielen Biosupdates.

    Planet 3DNow!: Hat das 8RDA3+ ein Kompatibilitätsproblem mit Bauteilen bestimmter Hersteller oder Typen (RAMs, Netzteile, etc), welches die von Lesern geschilderten Probleme hätte verursachen können?
    EPoX: Man muss hier auf folgendes hinweisen:
    1. Viele der Anwender verwenden zumeist ein sehr schwaches Netzteil und wir können hier nur empfehlen darauf zu achten, dass das Netzteil auf der 5 Volt Leitung mindestens 30 Ampere bringt und auf der 3,3 Volt Leitung 22 Ampere. Hierbei sei anzumerken, dass auf den meisten Netzteilen nur die Maximalwerte angegeben sind, also Spitze-Spitze Werte, aber nicht die kontinuierlichen Werte (Dauerleistung)
    2. Speicher (zumeist no Name), die leider sehr oft ein falsch oder schlecht programmiertes SPD aufweisen
    3. No Name Komponenten, die nicht das halten was die Verpackung verspricht - ...
    Es gibt leider zu viele Gründe die zu nennen wären um alle Eventualitäten auszuschließen. Alle Komponenten sollten allerdings zumindest in der Standartkonfiguration laufen. Für OC gibt es keine Garantie!


    Planet 3DNow!: Es gibt mittlerweile einige Revisionen des 8RDA3+. Kannst Du unseren Lesern verraten, wo genau die Unterschiede liegen?
    EPoX: Es kann immer wieder mal zu einer Bestückungs- bzw. Revisionsänderung kommen, bedingt durch z.B.: neue Bauteile - die ältere oder nicht mehr produzierte ersetzen etc.

    Planet 3DNow!: Kannst Du den Kunden des 8RDA3+ ein paar grundsätzliche Tips für den Betrieb dieser Platine mit auf den Weg geben?
    EPoX: Wie bereits oben genannt
    - gutes Netzteil
    - guten Marken-Speicher
    - den Rechner erst mal in der Grundkonfiguration aufbauen - Grafikkarte-Prozzessor-Platte-Speicher und danach erst weitere Komponenten hinzufügen bzw. tunen


    Planet 3DNow!: An wen kann sich der Kunde wenden, wenn ihm die Tips aus unserem Forum und unserem nForce2 Guide nicht geholfen haben?
    EPoX: Der Kunde kann sich jederzeit per Mail support@epox.de oder Telefon mit uns in Verbindung setzen. Wir bitten jedoch bei telefonischer Kontaktaufnahme etwas um Nachsicht, sollte er uns nicht sofort erreichen. Bitte dann eine Nachricht aufs Band hinterlassen und wir rufen schnellst möglich zurück.
    Auf einen Punkt möchte ich im Grundsätzlichen noch hinweisen - sehr oft sind Problemverursacher auch die von Usern geschriebenen und verwendeten Treiber, für die wir keine Garantie übernehmen können.


    Planet 3DNow!: Danke für das Gespräch.
    EPoX: Vielen Dank für die Möglichkeit mit diesem Interview bei euch Stellung zu beziehen.


Seite 3/4

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung