Starke Leuchtkraft: Zusätzlich zur Diagnose-LED verbaut EPoX auf dem 9NPA+ SLI 4
Debug-LEDs sowie eine Lastanzeige für den Arbeitsspeicher. All das zusammen
ergibt eine ziemlich starke Lichtquelle, die in der Nacht nicht zu übersehen ist.
Kleine LEDs zeigen die Speicherauslastung an.
Bei der Installation der Überwachungssoftware Unified System Diagnostic
Manager (USDM) tritt unverhofft ein Fehler auf. Grund hierfür ist
die sture Installationsroutine. Die installiert ausschließlich in den
Ordner C:\Program Files\. Ist dieser Ordner nicht vorhanden, wird keine
Installation durchgeführt.
Form Follows Function: Getreu diesem Motto legt EPoX dem 9NPA+ SLI ein
unscheinbares Kabel bei, an dessen Ende ein Temperatursensor sitzt. In
Verbindung mit dem oben genannten Überwachungstool USDM soll
es möglich sein, mit dem Temperatursensor die Hitze an Bauteilen
des Mainboards zu messen. Schade nur, dass in unserem Test kein
einziger Temperaturwert angezeigt wurde.
Wie auch beim Tyan Tomcat K8E kann der EPoX-User den Bootmanager zu Hilfe nehmen.
Magischer Bildschirm: Mit dem auf der CD mitgelieferten Programm "Magic Screen"
lässt sich das Bootlogo individuell gestalten. Das Programm läuft unter
Windows. Es speichert das aktuelle BIOS, arbeitet den selbst gestalteten
Bootscreen ein und flasht das BIOS erneut.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...