Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Athlon 64 - 5 Kühler gegen die Boxed-Variante
Von: pipin & ProphetCHRIS
16. September 2004
Artikel-Index:

Fazit

Aktuell günstigster Preis Arctic Cooler Silencer 64 - LIVE:
Aktuell günstigster Preis Cooltek CT8C-48CU - LIVE:
Aktuell günstigster Preis Gigabyte 3D Cooler GH-PCU21-FD - LIVE:
Aktuell günstigster Preis Thermaltake Silent Boost K8 - LIVE:
Aktuell günstigster Preis Thermalright SLK-948U - LIVE:
=> Kühler hier kaufen...

Wie man im Vergleich sehen kann, lohnt sich der Umstieg von einem Boxed Kühler zum High-End Kühler auf jeden Fall. In den Temperaturen kann die Boxed Variante zwar mithalten, ist dann mit 6100 U/min aber wirklich kein Leisetreter mehr.

Die verschiedenen Designs der Kühler sprechen für sich. Dies wird sicherlich auch ein bedeutendes Kaufkriterium sein. Mit dem sehr großen Kühler Cooltek CT8C-48CU muss man teilweise Inkompatibilitäten hinnehmen, ohne entscheidende Vorteile bei der CPU-Temperatur verzeichnen zu können. Die anderen Kühler im Testfeld beschränken sich meist auf die Keepout-Zone von AMD und überragen diese wenn überhaupt dann nur um wenige Millimeter.

Das Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Da manche der Kühler aus reinem Kupfer bestehen, ist ein hohes Gewicht natürlich vorprogrammiert. Diese Kühler waren zu K7-Zeiten immer ein Problem, denn bei häufigen Transporten mussten sie meist demontiert werden. Diesem hat AMD nun mit den beiden neuen Designs der Halterung entgegen gewirkt. Verschraubt man den Kühler mit der sich auf der anderen Seite des Mainboards befindlichen Backplate, braucht man sich keinerlei Sorgen mehr zu machen.

Von der Idee her, ist der Gigabyte 3D Cooler der innovativste, kann mit diesem Design und seiner Performance dann auch im Mittelfeld punkten. Leider sind die Mainboard-Temperaturen nicht immer gut und bilden somit das Schlusslicht dieses Vergleichs.

Aus unserem Vergleich kann man sicherlich den Thermaltake Silent Boost K8 empfehlen. Der auch bei höheren Temperaturen gute Ergebnisse erzielte und dabei angenehm leise blieb. Der Planet 3DNow! Editor's Choice Awards ist ihm damit sicher:
Aber auch der Arctic Cooling Silencer64 muss an dieser Stelle erwähnt werden. Zwar zeichnet er sich durch keinerlei besondere Eigenschaften, Innovationen oder Features aus, doch ist er bei weitem der günstigste Kühler im Test. Mit knapp unter 7 EUR unterbietet er unseren teuersten Mitstreiter um mehr als das fünffache. Dass er dabei trotzdem noch akzeptable Kühlleistungen zu Stande bringt, verdient Respekt. Anwender, die keinerlei Overclocking-Ambitionen haben und einfach nur einen günstigen, relativ leisen und brauchbaren Kühler auf ihre Tray-CPU schrauben wollen, können bedenkenlos zugreifen. Allerdings sei angemerkt, dass es den Arctic Cooling Silencer64 auch in der TC-Variante mit automatischer Lüftersteuerung gibt. Für Non-Overclocker und Silent-Fans eine interessante Alternative, da der Lüfter - während der Athlon 64 im Cool'n'Quiet Modus vor sich hin "idled" - so die meiste Zeit komplett stillsteht und der Kühler die CPU passiv kühlt, was sich auf die Geräuschentwicklung des Systems natürlich äußerst positiv auswirkt.

Arikel im Forum diskutieren...


Seite 10/10

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung