Der 3DMark2001, bekannt dafür die Leistungswerte aufgrund von 32 Bit Farbtiefe und T&L extrem zu verzerren. Allerdings hier ein Novum - das A7N266 teilt sich die Spitze mit dem Soyo SY-K7V Dragon+. Die Platinen sind hier gleich schnell.
Der 3DMark2000 läuft in der Default-Einstellung mit 16 Bit. Hier kann sich das Board wieder deutlich von der Referenz absetzen. Zur Spitze langt es jedoch nicht.
Der Bench-Segment der CPU-Marks scheint ebenfalls sehr gut auf den nVidia Chipsatz zu sprechen zu sein. Ein CPU Index von über 650 kann sich zumindest sehen lassen.
Der AGP-lastige High-Polygone Test lässt den Testkandidaten allerdings noch hinter die KT266A Konkurrenz sacken. Global betrachtet stellt das Ergebnis allerdings nach wie vor einen Wert dar, der hinsichtlich unseres AGP-Crash Tests Anlass zur Sorge gibt.
Seite 7/11
Nach oben
|