Quake III Arena ist immer noch ein beliebter Benchmark. Gerade die niedrige Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten ist hervorragend für die Messung von Gesamtperformance geeignet. Das Asus A7N266 platziert sich im Demo 1 des Shooters auf den vorderen Rängen.
Die texturlastigen Quaver- und Crusher-Demos schmelzen ja bekanntlichermaßen die Vorsprünge der Kontrahenten untereinander zusammen.
Die hohe Auflösung und Farbtiefe zollt ihren Tribut. Bis auf eine Zehntelstelle nach dem Komma sind die ersten vier Boards praktisch gleich. Hier ist dann auch die Grafik-Karte der limitierende Faktor.
Hier ist eine weitere Überraschung zu sehen, der sich allerdings (wenn man es genau betrachtet) bereits abgezeichnet hat. Das A7N266 versteht sich nicht besonders gut mit dem Vulpine GL Mark. Gerade in niedriger Auflösung kann man den Abstand von fast 4 fps doch als relative großen Rückstand werten.
Bei 1024x768x32 rücken die Testkandidaten schon etwas näher zusammen. Allerdings reiht sich das A7N266 hier noch hinter den letzten KT266A Kandidaten ein.
Seite 9/11
Nach oben
|