PREISTICKER |
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Indepth Shots
Bei Mainboards, die auf den Retailmarkt zugeschnitten sind, wie das Asus A7V266-E, ist es für gewöhnlich durchaus üblich, den FSB ein paar Promille über seiner Spezifikation von 133.33 MHz zu betreiben. Die Platine entäuscht uns diesbezüglich nicht. Wie man man sieht wird der FSB mit 134,30 MHz und unser 1 GHz Thunderbird damit mit 1007 Mhz betrieben.

Da beim Asus A7V266-E fast alle performancerelevanten Optionen ohnehin per BIOS einstellbar sind, erübrigt sich der Blick auf WPCredit beinahe. Wir sehen jedoch, dass das RAM (Register 64h) tatsächlich in der schnellesten Konfiguration (12h) arbeitet, die möglich ist. Delayed Transaction (Bit 1, Register 70h) ist wie gewollt aktiv, die andere kritische Option PCI Master Read Caching jedoch, die per BIOS nicht erreichbar ist, schlummert deaktiviert vor sich hin. Die Hersteller werden schon wissen warum. Wer übrigens noch kein PCR-File für den VIA KT266 und KT266A hat, kann es exklusiv bei Planet 3DNow! downloaden ... ;)

Wie üblich keine Überraschungen bei PCI-List. AGP 4x ist aktiv und Sideband Adressing wie mit allen
GeForce-Karten (per Grafikkarten-BIOS deaktiviert). Fast Writes haben wir auch hier deaktiviert,
weil es auf Nicht-Intel Chipsätzen keine Vorteile bringt, dafür aber ein Quell unnötiger
Probleme sein kann.
Seite 4/11
Nach oben
|
|