Der 3DMark2001 ist ob des hohen Detailgrades und der Farbtiefe von 32 Bit stark
von der Grafikkarte limitiert. Da alle Boards mit der gleichen Grafikkarte und dem gleichen Treiber
getestet wurden, fallen die Unterschiede natürlich entsprechend gering aus. Das A7V333 liegt
zusammen mit dem Shuttle AK35GT2 an der Spitze.
3DMark2000
Der alte 3DMark2000 ist zwar ebenfalls ein TnL Benchmark, läuft jedoch nur mit 16 Bit
Farbtiefe. Daher können schnelle Mainboards hier eher einen kleinen Unterschied bewirken, als beim 3DMark2001.
Auch hier kann sich das A7V333 im Spitzenfeld behaupten.
3DMark2000 CPU
Beim CPU-Index fallen die Faktoren AGP-Performance und Füllrate weitestgehend
weg. Hier ist das A7V333 nicht ganz bei der Musik. Offenbar sind andere Hersteller mit den
Timings noch mehr ans Limit gegangen.
AGP-Performance
Der High Polygone Count 1 Light Test ist ob der hohen Polygonenzahl unser Gradmesser
für die AGP-Performance eines Mainboards. Auch hier liegt das A7V333 im Vorderfeld. Nachher
bei den Stabilitätstests werden wir noch prüfen, ob die hohe AGP-Leistung nicht zu Lasten der
Stabilität gegangen ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...