Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Acer Travelmate 8101 Praxistest
Von: Peter1984
30. November 2005
Artikel-Index:


Ergonomie

In letzter Zeit immer wichtiger wurde bei modernen Computern das Kriterium der Ergonomie. Besonders auffällig sind die bereits erwähnte, ergonomisch geformte Tastatur sowie das nach vorne keilförmig abflachende Gehäuse. Die Schnittstellen liegen größtenteils ergonomisch sinnvoll. Auf der rechten Seite finden sich nämlich drei der vier USB-Schnittstellen, der Stromanschluss und das optische Laufwerk, hat man jedoch Geräte wie z.B. einen Drucker angeschlossen, liegt das USB-Kabel im Öffnungsbereich des Drives, wodurch beide sich des Öfteren in die Quere kommen. Die USB-Ports mit dem DVD-Multi-Laufwerk zu vertauschen wäre aus ergonomischen Gesichtspunkten sinnvoller gewesen. Das DVD-Laufwerk befindet sich in der so genannten Media-Bay und ist gegen die mitgelieferte Blende oder den optionalen Zusatzakku ersetzbar. So lässt sich wahlweise das Gewicht reduzieren oder die Akkulaufzeit um ca. 3 Stunden erhöhen.



Auf der gegenüber liegenden Seite findet der Benutzer einen D-Sub Monitoranschluss, die Lüftungsschlitze, Netzwerk und Modemanschluss sowie je ein USB- und Firewire-Port. Direkt daneben liegen der PCMCIA-Einschub und der SmartCard-Slot.



An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser, welcher die Formate SD, MMC, MS, MS Pro und sogar xD unterstützt. Daneben findet sich das integrierte Mikrofon, welches sich zu meinem Erstaunen sogar sinnvoll für Anwendungen wie Skype nutzen lässt. An die Qualität von externen Mikrofonen kommt es natürlich nicht heran. Auch die Infrarotschnittstelle findet sich praktischerweise direkt an der Vorderseite. Die beiden LEDs signalisieren einmal den Betriebsstatus sowie den Akkuzustand, im Lademodus leuchtet die LED orange, ist der Akku vollständig geladen schaltet die Elektronik die LED auf grün und die Stromversorgung auf Wechselstrom, der Akku wird also nicht dauerhaft geladen. Dies kommt seiner Lebenserwartung zu Gute. Weiter geht es mit dem Mikrofoneingang und dem Boxenanschluss, welcher auch S/PDIF-Geräte unterstützt. Allerdings hätten mir beide Anschlüsse auf einer der beiden Seite oder der Rückseite besser gefallen, da die nach vorne stehenden Kabel doch etwas behindern. Die Funktionen Bluetooth und WLAN werden über die ebenfalls an der Vorderseite platzierten, bei Betrieb des jeweiligen Moduls blau bzw. orange leuchtenden Taster gesteuert.





An der Rückseite findet sich der Einschub für den Akku, der DVI-I-Anschluss sowie der Anschluss für die Dockingstation Acer ezDock.





Der Lüfter des Notebooks läuft je nach Auslastung, aktueller Taktrate und Betriebsmodus des Grafikchips gar nicht bis fast dauernd. Störend ist dies jedoch keinesfalls, die Lautstärke hält sich immer in Grenzen.

Die integrierten Boxen liegen günstig an der Vorderseite, was es ermöglicht, den Notebookdeckel zu schließen und dennoch Musik zu hören. Allerdings werden sie beim Arbeiten von den Handgelenken verdeckt. Die Qualität ist als brauchbar einzuordnen, lässt sich aber logischerweise nicht mit der externer Lautsprecher vergleichen. Für unterwegs oder zwischendurch genügen sie jedoch allemal.

Früher waren Laptops auf Grund ihres hohen Gewichtes oft als Schlepptops verschrien, doch die Zeiten haben sich geändert: Das durchwegs sehr leistungsfähige Acer bringt ohne Akku 2580 Gramm auf die Wage, der Akku wiegt 420 Gramm und hebt das System somit auf die magische 3kg – Grenze. Das Netzteil ist erfreulich klein gehalten und bringt nur 360 Gramm auf die Waage. Die Abmessungen sind: 36,3 cm (Breite) x 26,5 cm (Tiefe) x 3,05/3,43 cm (Höhe vorne/hinten). Durch die nach vorne hin abfallende Höhe ist stets angenehmes Arbeiten möglich, wackelige Notebookfüßchen sucht man glücklicherweise vergebens.

Seite 5/9

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung