Der nächste Punkt in unserer Benchmarkreihe widmet sich der Festplattenperformance. Der von HD Tach 3.01 ermittelte Wert von durchschnittlich 22,5 MB/s sowie 93,1 MB/s im Burst-Test sind ein guter Wert. Die CPU-Auslastung lag bei niedrigen 4%, die Zugriffszeit bei 18,5 ms.
HD Tune 2.10
Ebenfalls ein Klassiker zur Bewertung der Festplattenleistung ist HD Tune. Wir testeten mit der Version 2.10. Die Ergebnisse fallen aus wie nach dem Test mit HD Tach erwartet, auch HD Tune ermittelt einen durchschnittlichen Datendurchsatz von 21,8 MB/s und liegt damit sehr nahe an dem Wert aus dem vorhergehenden Test. Die Burst-Rate fällt mit 76,5 MB/s allerdings etwas geringer aus, dafür liegt die Zugriffszeit von 18,1 ms und die CPU-Last von 6% wieder in ähnlichen Regionen.
Praxisbenchmarks
Obligatorisch für Festplattentest auf Planet 3DNow! sind die Praxisbenchmarks, schließlich ist das das Einzige, was wirklich zählt.
Das Kopieren unserer 776 MB großen Testdatei innerhalb des Laufwerks nahm satte 224 Sekunden in Anspruch, was einem Wert von lediglich 3,5 MB pro Sekunde entspricht. Zum Vergleich: Aktuelle Desktop-Festplatten transferieren ca. 40 MB pro Sekunde über den Daten-Bus…
Die 5765 kleinen Dateien mit einer Gesamtgröße von 361 MB waren innerhalb von 145 Sekunden von einer Partition auf die andere kopiert. Der ermittelte Datendurchsatz von nur 2,5 MB pro Sekunde reißt wiederum niemanden vom Hocker.
Etwas anders sieht es beim Lesetest aus: Das Öffnen der 192 MB großen .bmp-Datei ging mit 14 Sekunden erstaunlich flott von statten, immerhin wurden hierbei 13,7 MB pro Sekunde bereitgestellt.
Unterm Strich fallen die in der Praxis ermittelten Werte deutlich schlechter aus, als sie von den synthetischen Benchmarks ermittelt wurden. Andere Notebooks mit 4200er Platten sind jedoch auch nicht schneller.
Grafisch aufwändige Spiele-Hits wie Need for Speed Underground 2, GTA:San Andreas oder die Demo von Age of Empire 3 sind ohne größere Einschränkungen in Standardauflösungen spielbar. Selbstverständlich darf man die in den Benchmarks ermittelten Ergebnisse nicht mit denen leistungsfähiger Desktopsysteme vergleichen und muss gegebenenfalls auf das ein oder andere Detail verzichten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...