Nun ist es an der Zeit, den Testkandidaten ein wenig die Sporen zu geben. Es folgen die Durchgänge mit synchronem CPU- und Speichertakt.
Sandra 2003
Wie gewohnt, legt der nForce2 bei synchronem Betrieb einiges an Performance zu. Die VIA KT400 Platine hat dem Ganzen nicht viel entgegen zu setzen.. Das AOpen AK79D-1394 behauptet mit Werten von 2597 MB/s und 2481 MB/s die zweite Position im Sandra-Durchlauf.
WinAce 2.2
Auch WinAce legt Einiges an Leistung zu, wenngleich die Ergebnisse wieder einmal identisch sind. Der KT400 liegt dagegen weit abgeschlagen zurück.
Xmpeg 4.5
Xmpeg 4.5 profitiert dagegen nicht so sehr vom 166/166 MHz Betrieb. Die beiden nForce2 Platinen liegen zwar gleichauf an der Spitze, doch der Abstand zum KT400 ist (verglichen mit 133/166 MHz) fast der selbe geblieben.
Science Mark 2.0
Das Sciencemark-Resultat liefert ähnliche Resultate wie Sandra 2003. Das AOpen AK79D-1394 belegt zusammen mit dem EPoX EP-8RDA+ den zweiten Platz.
Seti@home
Das Crunchen der Bench-WU verdeutlicht erneut, wie "identisch" Leistung doch sein kann. Sind bei normalen Benchmarks ala Sandra 2003 noch Differenzen zu erkennen, so verschwinden diese auf die Dauer hin.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...