Das AOpen AK86-L besitzt die gewohnte schwarze Färbung des PCBs. Hinsichtlich des Layouts lassen sich auf den ersten Blick keine groben Schnitzer erkennen. Allerdings sitzen beide Stecker für die Stromversorgung links vom Sockel. Dieser Umstand kann zu einer Beeinträchtigung des Luftstromes des CPU-Kühlers führen. Sämtliche Laufwerksanschlüsse liegen im unteren Drittel der Platine. Besitzes von großen Gehäusen könnten hier ebenfalls auf Probleme mit kurzen Kabeln stoßen.
Das AK86-L besitzt drei DIMM-Slots für PC2100/PC2700/PC3200 Speicher. Das aktuelle Stepping des Athlon 64 verhindert auch hier den Einsatz von drei Modulen im DDR400 Betrieb. Das Handbuch der Platine weist den Benutzer ebenfalls auf diesen Umstand hin. Der maximale Speicherausbau beträgt bei PC3200 Speicher demnach 2 GB. Wer etwas kürzer tritt und lediglich PC2700 Speicher einsetzt, kann dagegen 3 GB nutzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...