In allen Benchmark-Varianten laufen sowohl der Athlon XP als auch der Athlon 64 mit 2.0 GHz. Zusätzlich zu den beiden Testkandidaten haben wir zwei FSB200 taugliche Sockel-A Platinen in den Vergleich mit heran gezogen. VIA KT600 und nForce2 laufen hier im synchronen Betrieb mit 200 MHz. Der Athlon 64 wurde mit 200 MHz Referenztakt und 200 MHz Speichertakt (DDR400) betrieben.
Das MSI K8T Neo FIS2R und das AOpen AK86-L wurden mit den schnellst möglichen Timings betrieben.
SiSoft Sandra 2003 Memory Streaming
Wir beginnen unsere Benchmark-Reihe wie üblich mit der synthetischen Durchläufen.
Die beiden Testplatinen liegen hier dicht zusammen und übertrumpfen selbst die K8T800 und nForce3 150 Referenz. Von den Sockel A Boards kann lediglich der nForce2 noch mithalten. Das AOpen AK86-L ist hier das Schnellste.
Sciencemark
Der Durchlauf des Science Mark Memory Bandwidth Test sieht das AOpen AK86-L als schnellstes Board - das MSI K8T Neo FIS2R muss sich um 13 MB/s geschlagen geben. Der nForce2 hält die Fahnen für den Sockel A hoch.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...