Das Review hat es erneut gezeigt. Der VIA K8T800 stellt zur Zeit eine vernünftige Plattform für den Sockel 754 dar. Man muss sich allerdings vor Augen halten, dass diese Performance nicht günstig erstanden werden kann. Wer eine Platine mit reichhaltiger Ausstattung haben will, muss nicht selten tief in die Tasche greifen. Nachfolgend noch einmal die beiden Boards im Einzelnen.
Fazit MSI K8T Neo FIS2R: Über den Auftritt des MSI K8T Neo FIS2R gibt es so gesehen nichts Negatives zu berichten. Die Platine kann mit einer Fülle an Features glänzen und liefert dazu eine ordentliche Performance ab. Auch die herstellereigenen Features wie CoreCell und der damit verbundenen dynamischen Overclocking Funktion machen es durchaus interessant. Lobenswert ist auch, dass die Cool'n'Quiet Technologie implementiert wurde und ohne Probleme funktioniert. Der aktuelle Kaufpreis von ca. 122 EUR ist demnach völlig gerechtfertigt.
Daher unser Fazit: Ein schnelles, stabiles und sehr gut ausgestattetes Mainboard.
Hier noch einmal unsere Einschätzung der Platine im Detail:
Das finden wir gut :)
gute Stabilität und Kompatibilität
sehr gute Performance
Audio Onboard mit S/PDIF
Onboard-LAN
Komplette OC-Ausstattung
Cool'n'Quiet Unterstützung
ausführliches Handbuch
reichhaltiger Lieferumfang
Dual SATA RAID
PATA RAID Controller
Firewire
CoreCell Technologie
angemessener Preis
Das finden wir nicht so gut :(
Handbuch in englischer Sprache
Award
Betrachtet man die vielen positiven Aspekte des MSI K8T Neo FIS2R so wird einem klar, dass hier ohne Bedenken der Editor's Choice Award vergeben werden kann. Die Platine konnte uns in allen Punkten überzeugen. Die Frage, ob sich der Redakteur das Produkt kaufen und selber nutzen würde können wir an dieser Stelle eindeutig mit einem "Ja" beantworten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...