Fazit AOpen AK86-L
Auch über das AOpen AK86-L wollen wir uns an dieser Stelle noch ein wenig äußern. Die Performance und auch die Stabilität geben keinen Anlass zur Kritik. Nicht selten war die AOpen Platine die Schnellste im Feld. Auch die Zusatzfeatures wie beispielsweise die SilentTek Technologie hat durchaus seine Vorteile. Allerdings stellen Systeme mit mehr als einem Speicherriegel heutzutage die Mehrheit bei den Anwendern dar so dass die Tatsache, dass Cool'n'Quiet lediglich mit einem Modul funktioniert, doch als ein herber Kritikpunkt angesehen werden kann. Verbunden mit der Stromsparfunktion des Athlon 64 würde SIlentTek erst richtig zur Geltung kommen. Auch die weiteren Features der Platine sind eher Standard (LAN, Onboard Sound, RAID). Gerade Firewire und Dual-RAID gehören aktuell fast zur regulären Ausstattung. Das Fehlen dieser Komponenten wäre eigentlich nicht weiter schlimm wenn der Preis dementsprechend angepasst wäre. Leider ist das AK86-L noch nicht überall erhältlich aber ein Preis von ca. 139 EUR ist hier eindeutig zu hoch!
Update: Was den Preis angeht, haben wir leider etwas voreilig gehandelt. Da die Platine momentan schwer erhältlich ist, haben wir uns anhand des Preises eines Onlineshops orientiert. AOpen informierte uns, dass der UVP für das AK86-L bei 105 EUR liegt.
Daher unser Fazit: Ein schnelles, stabiles Mainboard.
Hier noch einmal unsere Einschätzung der Platine im Detail:
Das finden wir gut :)
gute Stabilität und Kompatibilität
sehr gute Performance
Audio Onboard
Onboard-LAN
ausführliches Handbuch
reichhaltiger Lieferumfang
SATA/PATA RAID
SilentTek technologie
Das finden wir nicht so gut :(
Handbuch in englischer Sprache
Cool'n'Quiet Unterstützung nur mit einem Speichermodul
mäßige OC-Optionen im BIOS
Award
Die Frage nach dem Editor's Choice Award ist beim AOpen AK86-L schnell geklärt. Die Performance und Stabilität kann zwar überzeugen aber die gebotene Ausstattung ist schon ein wenig mager. Auch das eingeschränkte Cool & Quiet hat einen bitteren Beigeschmack. Gerade High-End Systeme profitieren von einer geringeren Leistungsaufnahme und dem damit verbundenen Temperaturrückgang. Der Award bleibt dem AK86-L daher verwehrt.
Unser Dank geht an Synthie für
das Planet 3DNow! Referenzvideo, an Pinnacle für
die Videoschnitt-Karten und an QDI Legend für die
USBDisk.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...