MSI K8T Neo FIS2R - Boardlayout
Die klangliche Realisierung übernimmt der Realtek ALC655 (direkter Nachfolger des bekannten ALC650). Hierbei handelt es sich um einen 16-bit, full-duplex AC'97 Rev. 2.3 kompatiblen 6-Kanal Audio CODEC. Über dessen Qualitäten werden wir uns später informieren.
Die Anschlüsse für IDE und Floppy liegen im oberen Drittel der Platine. Probleme mit zu kurzen Kabeln sollten hier also nicht anzutreffen sein. Von einer farblichen Kennzeichnung (Primary und Secondary) hat man allerdings abgesehen.
Hinsichtlich der SATA-Möglichkeiten kann das MSI K8T Neo FIS2R geradezu protzen. Neben der in der VT8237 enthaltenen Lösung (2x SATA 150) hat MSI noch den Promise PDC20378 verbaut. An diesem können zwei weitere SATA 150 Festplatten sowie zwei PATA 133 Festplatten (RAID 0, RAID 1 oder RAID 0+1) angeschlossen werden. Rechts im Bild ist noch das farblich codierte Frontpanel (Reset, PowerOn etc.) sichtbar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...