MSI K8T Neo FIS2R - Boardlayout
Die Northbridge des verwendeten K8T800 Chipsatzes beherbergt lediglich das AGP-Interface (AGP 8x), da der Speichercontroller nun nicht mehr Bestandteil des Chipsatzes ist sondern direkt im Athlon 64 liegt. MSI stattet sie dennoch mit einer großvolumigen Aluminium-Konstruktion aus. Direkt im Anschluss sitzt der zusätzliche 12V-Stecker.
Die verbaute VT8237-Southbridge ist aus unseren letzten Reviews wohl bekannt und gilt als ein Multitalent unter dieser Art von Komponenten. Sie ist via 8x V-Link an die Northbridge angebunden - die Bandbreite dieser Verbindung beträgt 533 MB/s. Auf eine zusätzliche Kühlung hat man beim K8T Neo FIS2R allerdings verzichtet.
Die eben angesprochene VT8237 Southbrige beinhaltet zwar LAN, doch der Hersteller hat diese Schnittstelle anderweitig realisiert und auf ein Nachaußenführen der internen Schnittstelle verzichtet. Als Netzwerklösung kommt der PCI-Chip Realtek RTL8110S zum Einsatz. Es handelt sich um einen Gigabit-LAN Controller und ist demnach für aktuelle Systeme bzw. Netzwerkanforderungen mehr als geeignet.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...