In allen Benchmark-Varianten laufen sowohl der Athlon XP als auch der Athlon 64 mit 2.0 GHz. Zusätzlich zum Testkandidaten haben wir zwei FSB200 taugliche Sockel-A Platinen in den Vergleich miteinbezogen. VIA KT600 und nForce2 laufen hier im synchronen Betrieb mit 200 MHz. Der Athlon 64 wurde mit 200 MHz Referenztakt und 200 MHz Speichertakt (DDR400) betrieben. Neu in der Vergleichsübersicht ist hier der ALi 1687.
Das ASRock K8S8X wurde mit den schnellst möglichen Timings (2-2-2-5 bei 200 MHz) betrieben.
SiSoft Sandra 2003 Memory Streaming
Wir beginnen unsere Benchmark-Reihe wie üblich mit den synthetischen Durchläufen.
Die erste Überraschung erlebten wir beim Durchlauf des Sandra 2003 Memory Benchmarks. Das ASRock K8S8X liefert hier gute Werte und muss sich nur knapp der VIA K8T800 Referenz geschlagen geben.
Sciencemark
Auch der Science Mark Durchgang spiegelt die voran gegangenen Resultate wider - der SiS 755 mischt munter im vorderen Bereich mit, muss sich nur dem ALi 1687 und K8T800 geschlagen geben. Nachfolgend noch die gemessenen Latenzen.
Beim Mittelwert der gemessenen Latenzen liefert das ASRock K8S8X auch sehr kurze Zeiten und teilt sich mit dem K8T800 die Spitze.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...