Planet 3DNow! Logo  
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Deutsch  Russian  Français  English
AKTUELLE ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv


FastCounter by bCentral
Infos zu den Countern
   


Asus AW171 Opteron-Barebone (Teil 1: Gehäuse)
Von: Nero24
30. Juli 2003


Artikel-Index:

Innenraum

Asus AW171


In seinem Inneren überrascht das AW171 mit Platz in Hülle und Fülle! Die extreme Tiefe des Gehäuses gestattet es dem Anwender, selbst Fullsize-ATX Mainboards mit 5,25 Zoll Vollbestückung einsetzen zu können. In nicht wenigen Gehäusen geraten sich das unterste 5,25 Zoll Laufwerk und das Mainboard in die Haare...


Asus AW171


Wie man sieht besitzt das Gehäuse fünf um 90° zur Seite gedrehte 3,5 Zoll Festplatten-Schächte. Festplatten können so bequem ein- und ausgebaut werden, ohne die kompletten 3,5 Zoll Einheiten ausbauen zu müssen, um nicht mit dem Mainboard in Konflikt zu geraten.

Asus AW171




Asus AW171




Asus AW171


Positiv auch, daß für die Laufwerke nicht einmal ein Schraubendreher bemüht werden muß. Das Laufwerk wird einfach in die beiliegenden Schiene eingespannt und in den Schacht geschoben. Interessant ist das Feature insofern, da die neuen Serial-ATA Laufwerke, die von praktisch allen aktuellen Mainboards unterstützt werden, Hot-Plug fähig sind. Die Festplatten können also bei laufendem Rechner angeschlossen und wieder demontiert werden. Da kann sich ein derart clever designtes System bewähren.

Auch die 5,25 Zoll Laufwerke müssen nicht auf intelligente Aufnahmen verzichten. Hier werden die Laufwerke einfach einschoben und dann mit drehbaren Schnellverschlüssen befestigt.


Asus AW171


Weil wir gerade bei Laufwerken sind: sämtliche IDE-Kabel sind bereits im System verlegt und das wie man sieht sehr sauber und aufgeräumt. Es handelt sich dabei um spezielle geteilte 80-polige PATA Kabel, die im Gegensatz zu ihren klobigen Standard-Kollegen ähnlich wie SATA-Kabel kaum Luftwiderstand bieten und so den Luftstrom im Gehäuse so gut wie nicht negativ beeinflussen.


Asus AW171


Um den Luftdurchsatz auf Trab zu bringen, montierte Asus in unser Testsystem einen schnelldrehenden 120 mm Gehäuselüfter, der so wohl auch in der Finalversion zum Einsatz kommen wird. Der Lüfter sorgt zwar für einen enormen Luftdurchsatz, erinnert in Klangbild und Lautstärke allerdings auch an ein startendes Modellflugzeug! Solange das SK8N Mainboard zum Einsatz kommt, welches eine aktive automatische Lüftersteuerung für alle angeschlossenen Lüfter erlaubt, ist das kein Problem. Der Anwender kann so den Lüfter bis zu einer frei definierbaren Temperatur-Grenze auf bis zu 5 V herunterregeln lassen. Dann ist der Lüfter kaum noch hörbar. Kunden, die den Kauf des Asus AW171 ohne SK8N-Mainboard erwägen, sei eine separate Lüftersteuerung ans Herz gelegt. Ohne wird das Arbeiten akkustisch zur Qual.


Asus AW171


Um die werkzeuglose Bedienung des Gehäuses zu komplettieren, besitzt das AW171 auch keine Schrauben vor den PCI-Slots. Die Karten werden einfach mit Hilfe einer Klammer festgespannt.

Seite 3/5

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung