Das mitgelieferte Netzteil des Asus AW171 erscheint auf den ersten Blick mit nur 320 W Gesamtleistung relativ schwach
dimensioniert. Bei einem Blick auf die Amperezahlen der einzelnen Spannung-Schienen jedoch wird klar, daß es sich
bei diesem Netzteil um einen durchaus hochwertigen Elektronenlieferanten handelt. Vergleicht man die Stromstärken, die
dieses Netzteil zu liefern im Stande ist, vor allem jedoch die Combined Leistung aus 3,3V und 5V Schiene, mit einigen
Konkurrenzprodukten, so liegt es im Feld mit guten 400 W Netzteilen. Hier die detaillierten Zahlen:
3,3 V => 28 A
5 V => 30 A
12 V => 15 A
3,3 V + 5 V Combined => 210 W
3,3 V + 5 V + 12 V Combined => 300 W
max. Gesamtleistung => 320 W
AMD hat mit dem Opteron endlich auch den zusätzlichen 12 V ATX Stecker in sein Referenzdesign aufgenommen,
wie er beim Pentium 4 seit Beginn usus ist. Bei Opteron-Systemen wird damit die Sensibilität gegenüber der
Netzteil-Qualität weit weniger ausgeprägt sein, wie das bei typischen Athlon-Systemen der Fall ist, die ihre
gesamte elektrische Leistung den 3,3 V und 5 V Schienen des Standard-ATX Connectors aufbürden. Auch mit ein Grund,
weshalb das verwendete Netzteil nicht mit utopischen Gesamtleistungs-Zahlen protzen muß, um in einem
Opteron-Barebone verwendet werden zu können.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...