Das Fazit unseres kleinen Gehäuse-Reviews muß logischerweise sehr diffenziert ausfallen. Bis auf kleine Schwächen
bei der Platzierung der Front-USB Connectoren ist das Gehäuse aus praktischer Sicht betrachtet erste Güte! Die
Durchdachtheit und Platzierung der relevanten Einheiten für Laufwerksaufnahme und Kabelführung sucht ihresgleichen.
Auch die Verarbeitung ist 1a, ebenso wie die schraubenlose Handhabung der Einzelteile. Aus dieser Warte
betrachtet also Bestnoten für das Asus AW171 Gehäuse.
Bezieht man jedoch den Preis von ca. 480-500 EUR inklusive Netzteil, DVD-Laufwerk und Mainboard in die Betrachtung
mit ein, muß man festhalten, daß der Barebone deutlich zu teuer ist! Berücksichtigt man, daß das integrierte
Opteron-Mainboard SK8N separat für ca. 240 EUR gehandelt wird und subtrahiert zusätzlich die ca. 45 EUR für das DVD-Laufwerk,
beträgt der anteilige Preis, den Asus für das Gehäuse haben will, inklusive Netzteil immerhin 215 EUR. Kein Pappenstil
für ein Gehäuse, sind entsprechende Lösungen von Mitbewerbern doch bereits 50-80 EUR günstiger zu haben. Dennoch
könnte man argumentieren, wer ein rundes Opteron-System wünscht, braucht und will sicherlich nicht jeden EUR einzeln umdrehen.
Doch leider setzt Asus noch einen drauf: wer das AW171 ohne Zubehör kaufen will, also ohne Mainboard und ohne Laufwerk, wird laut unseren
Informationen, die wir von Asus bekommen haben, immerhin 330 EUR (empfohlener Endkundenpreis inkl. MwSt) auf den
Tisch legen müssen, was immerhin 50% teuer ist, wie etwa das aktuelle Modegehäuse Xaser III von Thermaltake und
fast dreimal so teuer, wie ein gutes altes Chieftech CS-601. Da wird
sich Asus für den Endkundenmarkt warm anziehen müssen, wenn der Preis nicht noch deutlich nach unten geschraubt wird
bis zum Verkaufsstart.
Daher unser Fazit: Ein traumhaft logisch und praktisch gezeichnetes Gehäuse, aber deutlich zu teuer.
Hier noch einmal unsere Einschätzung des Produkts im Detail:
Das finden wir gut :)
1a Verarbeitung
Großer Innenraum
Schraubenlose Montage
Sehr gut erreichbare Laufwerksschächte
Sauber verlegte PATA-Kabel
Anständiges, akkustisch dezentes Netzteil
Gehäuse abschließbar
Montierbare Rollen
Das finden wir nicht so gut :(
Front-USB Ports zu weit unten
Hoher Preis
(Extrem lauter Gehäuselüfter, falls kein Mainboard mit Lüftersteuerung)
Award
Aus praktischer Sicht hätte das Asus AW171 Gehäuse sicherlich einen Planet 3DNow! Award verdient.
Allerdings nicht zum derzeit diskutierten Endkundenpreis. Sollte Asus bis zum Verkaufstart einen
günstigeren Weg einschlagen, werden wir den Award nachreichen.
Demnächst auf Planet 3DNow!:
Asus AW171 Opteron-Barebone (Teil 2: Asus SK8N + Opteron Review)
Asus AW171 Opteron-Barebone (Teil 3: Opteron mit Linux 64-Bit vs. 32-Bit)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...