Mit der FirstPacket Technologie zielt NVIDIA auf die Pro-Gamer-Fraktion der PC-Benutzer. Diese Technologie soll es ermöglichen, dass sogenannte "Low-Latency"-Programme, beispielsweise Spielehits wie Battlefield 2 oder auch VoIP-Programme ala Skype, bei der Datenübertragung mit höherer Priorität behandelt werden.
Zur Zeit ist es noch normal, dass bei einer Datenübertragung über das Netzwerk bzw. das Internet die Pakete prioritätslos hintereinander verschickt werden. Bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anwendungen, die auf das Internet zugreifen, können sich gerade bei Spielen die Antwortzeiten (Pings) drastisch verschlechtern.
Normale Datenübertragung
Um diesen Problemen entgegen zu wirken, soll es mit der FirstPacket Technologie von NVIDIA möglich sein, bestimmten Programmen eine höhere Priorität zuzuordnen und so die Antwortzeiten zu verkürzen. Dies geschieht durch den Einsatz der sogenannten FirstPacke TX Queue.
Datenübertragung mit FirstPacket Technologie
NVIDIA DualNet
Mit DualNet hat NVIDIA eine Technologie geschaffen, die gegenüber einem seperaten Gigabit-Anschluss durch Teaming eine 40 prozentige Leistungssteigerung verspricht.Sie ist bei den nForce-Chipsätzen 590 SLi, 570 SLi und 570 Ultra integriert und ermöglicht es, beide Gigabit-Netzwerkcontroller zu einem zusammenzufassen.
Der Zusammenschluss der beiden Schnittstellen wird hierbei über die sogenannte Teaming-Funktion realisiert. Hier zielt NVIDIA ebenfalls auf die Gamer und LAN-Party-Besucher für die eine solche Funktion wie gerufen kommt, da auf kleineren LAN-Partys oftmals einer der Teilnehmer seinen Rechner als Host nutzen muss. Hierbei reicht oftmals auch kein Gigabit-Port aus um beispielsweise 16 PCs in ausreichender Geschwindigkeit zu versorgen.
Besonders stolz ist man bei NVIDIA auf die Ausfallsicherheit bei Verwendung der Teaming-Funktion. Hier nimmt man als Beispiel einen Videostream, der mit Hilfe der Teaming Funktion an verschiedene PC gesandt wird. Sobald man eine der Verbindungen trennt, übernimmt demnach die zweite Verbindung ohne dass der Stream ins Stocken gerät.
TCP/IP Offload Processing
Zusätzlich führt NVIDIA das TCP/IP Offload Processing ein. Durch dieses soll der Prozessor entlastet werden, indem der Medienprozessor Teile der Steuerung übernimmt (TCP Bestätigungssignale).
Ablauf einer normalen Netzwerkübertragung
Ablauf einer Netzwerkübertragung mit TCP/IP-Beschleunigung
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...