Über die Schaltfläche "Einstellungen" des Informationsfensters gelagt man zum Optionsmenü, hier können nun diverse Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B.
Erneutes Starten des Sendersuchlaufs
Verwalten der Senderliste
Auswahl des Aufnahmeverzeichnisses
Wahl des Aufnahmeformats (mpg, ts – nach Softwareupdate verfügbar)
Ab welcher Dateigröße die Aufnahmen aufgeteilt werden sollen
Zudem kann auf Wunsch AC3-Ton oder Videotext aufgezeichnet werden. Unter dem Reiter "Kanalinfo" sind verschiedene Infos über den Empfangenen Kanal und die Empfangsqualität zu finden (nach Softwareupdate verfügbar).
Desweiteren kann vom Informationsfestern aus das größtenteils selbsterklärende On-Screen-Display (OSD) gestartet werden.
Von hier aus ist die aktuelle Sender-Favoritenliste einsehbar (Menüpunkt "TV"),
eine Liste aller zur Aufnahme programmierten Sendungen kann abgerufen werden,
deren Timer-Einstellungen natürlich auch noch von Hand editiert werden können.
Die Gestaltung des OSD hat uns sehr gut gefallen. Es zeigt sich jederzeit sehr übersichtlich. Die Menü-Beschriftungen sind eindeutig. Es stellt sich kein wildes "Rumprobieren" ein, sondern man gelangt stets zum gewünschten Menü. An Benutzerfreundlichkeit ist die Software zumindest in diesem Punkt kaum zu übertreffen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...