Planet 3DNow! Logo  
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


MSI FX 5800 Ultra-TD vs. Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster
Von: Ghanja
29. Juni 2003
Artikel-Index:

Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster

Gigacube Radeon 9800 Pro

Mit der Radeon 9700 Pro (R300) hat ATi seinerzeit ein gelungenes Comeback verzeichnen können. Erstmals zog man nicht nur mit dem großen Konkurrenten nVidia gleich - nein, man überholte ihn sogar in einigen Bereichen. Die Radeon 9800 Pro (R350) stellt nun die konsequente Weiterentwicklung dar. Das uns vorliegende Sample, die Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster basiert auf dem Referenz-Design von ATi und besitzt das bekannte rote PCB. Verglichen mit der FX 5800 Ultra wirkt die Karte allerdings relativ klein - bedingt durch ein neues Layout ist sie jedoch ein wenig länger als der Vorgänger, die Radeon 9700 Pro.

Lüfter Radeon 9800 Pro

Auch die Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster besitzt eine aktive Kühlung, wenngleich diese jedoch nicht so brachial wie die der FX 5800 Ultra ausfällt. Lediglich der R350 Chip wird dadurch gekühlt - die vorhandenen Speicher-Bausteine benötigen keine derartige Maßnahme. Auch ATi hat beim R350 ein wenig an der Taktschraube gedreht und den Chiptakt auf 380 MHz und den Speichertakt auf 340 MHz erhöht. Das Lüftergeräusch ist zwar subjektiv gesehen ein wenig lauter geworden aber immer noch flüsterleise verglichen mit der FlowFX Lösung. Der Chip besitzt ca. 110 Mio Transistoren und wird in 0,15 nm gefertigt.

Anschlüsse

Die Gigacube Radeon 9800 Pro bietet, wie auch die MSI FX 5800 Ultra, einen analogen VGA-Anschluss sowie DVI und S-Video Anschluss. Die erforderlichen Kabel und Adapter gehören zum Lieferumfang.

Samsung Speicher

Der verbaute BGA-Speicher (insgesamt 128 MB) des Herstellers Samsung besitzt eine Zugriffszeit von 2.86 ns. Da BGA-Speicher eine relativ geringe Wärmeentwicklung besitzt, verzichtete Gigacube auf das Anbringen von Kühlrippen. Die Gigacube Radeon 9800 Pro besitzt ein 256 Bit Speicherinterface - der Konkurrent von nVidia lediglich 128 Bit..

Connector

Der Strombedarf des Testkandidaten wird durch einen zusätzlichen 5 1/4 Anschluss gestillt Das benötigte Kabel liegt der Karte bei - alternativ kann selbstverständlich ein gewöhnliches 12 V-Kabel verwendet werden.

Lieferumfang

Mit der Radeon 9800 Pro Game Buster will Gigacube vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, welche auf die üblichen Beilagen in Form von üppigen Softwarepaketen verzichten können. Lediglich eine Treiber- und Tool-CDs befinden sich im Karton. Desweiteren erhält man noch ein DVI-VGA Adapter, ein S-VHS- und Cinch-Kabel sowie ein Cinch-Adapter-Kabel. Nachfolgend noch die Eckdaten der Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster.

  • Powered by the AGP 8X RADEON 9800 PRO Visual Processing Unit (VPU).
  • Supports 128MB/256MB of DDR memory for today's demanding games, applications, effects and animation.
  • Integrated 8 parallel rendering pipelines and 4 parallel geometry engines for incredibly fast 3D graphics performance coupled with sophisticated real-time visual effects.
  • SMARTSHADER™ 2.1 technology supports the latest Microsoft® DirectX® 9.0 feature sets, enabling more complex and cinematic-quality lighting effects
  • SMOOTHVISION™ 2.1 technology delivers the sharpest, clearest textures, removes jaggies and brings out fine texture details without sacrificing frame rates
  • 128-bit full floating point precision enables billions of color variations to render the same lighting and effects as Hollywood studios
  • ATI's new FULLSTREAM™ technology removes blocky artifacts from Streaming and Internet video and provides sharper image quality.
  • Full support for the AGP 8X standard doubles bandwidth for more engaging characters and environments.
  • Display configuration supports CRT, DVI-I (2nd CRT via DVI converter) & TV-Out (PAL/NTSC).
  • Support DirectXR® 9.0 and the latest OpenGL® functionality for unprecedented realism and sophisticated visual effects.
  • Bundled Hydravision Multiple Monitor Management Software provides a flexible, user-friendly interface for multiple display settings.
  • Industry-leading hardware DVD video playback with software DVD player support.
  • Supports 3D resolutions (32-bit color) up to 2048x1536.

Der Lieferumfang der Paketes im Detail

  • Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster
  • VGA-DVI-Adapter
  • TV-Out Kabel (S-VHS)
  • Cinch-Kabel
  • Adapterkabel für Cinch
  • 12V Stromkabel
  • Treiber CD
Seite 4/10

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung