Mit der Radeon 9700 Pro (R300) hat ATi seinerzeit ein gelungenes Comeback verzeichnen können. Erstmals zog man nicht nur mit dem großen Konkurrenten nVidia gleich - nein, man überholte ihn sogar in einigen Bereichen. Die Radeon 9800 Pro (R350) stellt nun die konsequente Weiterentwicklung dar. Das uns vorliegende Sample, die Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster basiert auf dem Referenz-Design von ATi und besitzt das bekannte rote PCB. Verglichen mit der FX 5800 Ultra wirkt die Karte allerdings relativ klein - bedingt durch ein neues Layout ist sie jedoch ein wenig länger als der Vorgänger, die Radeon 9700 Pro.
Auch die Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster besitzt eine aktive Kühlung, wenngleich diese jedoch nicht so brachial wie die der FX 5800 Ultra ausfällt. Lediglich der R350 Chip wird dadurch gekühlt - die vorhandenen Speicher-Bausteine benötigen keine derartige Maßnahme. Auch ATi hat beim R350 ein wenig an der Taktschraube gedreht und den Chiptakt auf 380 MHz und den Speichertakt auf 340 MHz erhöht. Das Lüftergeräusch ist zwar subjektiv gesehen ein wenig lauter geworden aber immer noch flüsterleise verglichen mit der FlowFX Lösung. Der Chip besitzt ca. 110 Mio Transistoren und wird in 0,15 nm gefertigt.
Die Gigacube Radeon 9800 Pro bietet, wie auch die MSI FX 5800 Ultra, einen analogen VGA-Anschluss sowie DVI und S-Video Anschluss. Die erforderlichen Kabel und Adapter gehören zum Lieferumfang.
Der verbaute BGA-Speicher (insgesamt 128 MB) des Herstellers Samsung besitzt eine Zugriffszeit von 2.86 ns. Da BGA-Speicher eine relativ geringe Wärmeentwicklung besitzt, verzichtete Gigacube auf das Anbringen von Kühlrippen. Die Gigacube Radeon 9800 Pro besitzt ein 256 Bit Speicherinterface - der Konkurrent von nVidia lediglich 128 Bit..
Der Strombedarf des Testkandidaten wird durch einen zusätzlichen 5 1/4 Anschluss gestillt Das benötigte Kabel liegt der Karte bei - alternativ kann selbstverständlich ein gewöhnliches 12 V-Kabel verwendet werden.
Mit der Radeon 9800 Pro Game Buster will Gigacube vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, welche auf die üblichen Beilagen in Form von üppigen Softwarepaketen verzichten können. Lediglich eine Treiber- und Tool-CDs befinden sich im Karton. Desweiteren erhält man noch ein DVI-VGA Adapter, ein S-VHS- und Cinch-Kabel sowie ein Cinch-Adapter-Kabel. Nachfolgend noch die Eckdaten der Gigacube Radeon 9800 Pro Game Buster.
Powered by the AGP 8X RADEON 9800 PRO Visual Processing Unit (VPU).
Supports 128MB/256MB of DDR memory for today's demanding games, applications, effects and animation.
Integrated 8 parallel rendering pipelines and 4 parallel geometry engines for incredibly fast 3D graphics performance coupled with sophisticated real-time visual effects.
SMARTSHADER™ 2.1 technology supports the latest Microsoft® DirectX® 9.0 feature sets, enabling more complex and cinematic-quality lighting effects
SMOOTHVISION™ 2.1 technology delivers the sharpest, clearest textures, removes jaggies and brings out fine texture details without sacrificing frame rates
128-bit full floating point precision enables billions of color variations to render the same lighting and effects as Hollywood studios
ATI's new FULLSTREAM™ technology removes blocky artifacts from Streaming and Internet video and provides sharper image quality.
Full support for the AGP 8X standard doubles bandwidth for more engaging characters and environments.
Display configuration supports CRT, DVI-I (2nd CRT via DVI converter) & TV-Out (PAL/NTSC).
Support DirectXR® 9.0 and the latest OpenGL® functionality for unprecedented realism and sophisticated visual effects.
Bundled Hydravision Multiple Monitor Management Software provides a flexible, user-friendly interface for multiple display settings.
Industry-leading hardware DVD video playback with software DVD player support.
Supports 3D resolutions (32-bit color) up to 2048x1536.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...