GeCube Radeon 9600 XT Extreme
Die GeCube Radeon 9600 XT Extreme basiert, wie es die Bezeichnung bereits erahnen lässt, auf dem RV360 Core von ATi. Dieser wird im 0.13 µm Prozess gefertigt und taktet mit 500 MHz. Die Radeon 9600 XT stellt ATis Lösung für die Mittelklasse dar und richtet sich demzufolge an den preisbewussten Gamer. Gegenüber ihrem direkten Vorgänger, der Radeon 9600 Pro (RV350) hat sich nichts Grundlegendes verändert. Nach wie vor besitzt sie standardmäßig 128 MB Speicher die über ein 128 Bit-Speicherinterface angesprochen werden. Neu ist allerdings der angehobende Kerntakt von 400 MHz auf 500 Mhz mit einer Pixelfüllrate von 2,0 GPix/s sowie eine überarbeitete Z-Komprimierung (Hyper-Z III+). Diese arbeitet nun mit einer Komprimierung von 24:1 (8:1 bei Radeon 9600 Pro). Die 9600 XT besitzt, verglichen mit der großen Schwester 9800 XT, zwar einen höheren Kern-Takt aber ihre Rendering-Pipelines sind auf 4 begrenzt (8 bei 9800 XT).

GeCube weicht bei der Radeon 9600 XT Extreme in einigen Punkten vom ATi-Referenzdesign ab. Die verbaute Kühlkonstruktion besitzt eine gewisse Ähnlichkeit mit der 9800 XT-Lösung. Sowohl der Chip als auch der Speicher werden vom Kühlkörper komplett bedeckt.
Wie auch bei der Radeon 9800 XT wird die warme Luft über die Kanäle des Kühlkörpers nach außen befördert.Lediglich beim Material geht Gigacube den kostengünstigeren Weg und verwendet hier Aluminium (Kupfer bei der Radeon 9800 XT). Trotz des mächtig anmutenden Kühlkörpers belässt der Hersteller den Takt des RV360 bei seinem Standard-Wert - die GeCube Radeon 9600 XT Extreme läuft mit 500 Mhz. Den Kontakt zwischen Speicher und Kühler stellen Wärmeleitpads her

Interessant wird es beim Thema "Speicher". Wie das Referenzboard besitzt die GeCube-Karte 128 MB Speicher. Von dem BGA-Speicher befinden sich jeweils 4 Module auf der Vorder- und Rückseite des PCBs. Diese werden im Gegensatz zur Referenz allerdings noch zusätzlich gekühlt. Während Ati beim Referenztakt von 300 MHz für diese Maßnahme keine Notwendigkeit sieht, geht Gigacube hier einen anderen Wert - und das mit gutem Grund. Die standardmäßigen 2.86 ns Module wurden vom Hersteller durch durch den Samsung K4D263238E-GC25 ersetzt. Dieser besitzt ein Zugriffszeit von lediglich 2.5 ns und wird im Falle der GeCube Radeon 9600 XT Extreme mit 350 Mhz getaktet. Diese Tatsache verschafft der Karte eine Speicherbandbreite von 11,2 GB/s (Standard 9600 XT: 9,6 GB/s). Der spezifizierte maximale Takt dieser Module beträgt 400 MHz (VDD/VDDQ = 2.8V ± 5%).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...