Im Test der GeForce 7800 GS AGP tritt zusätzlich noch die vergleichbare Grafikkarte aus der GeForce 6 Serie, die GeForce 6800 GT, an den Start, um einen Überblick darüber geben zu können, inwiefern sich ein Umstieg von GeForce 6 AGP auf GeForce 7 AGP lohnt. Das Testsystem bestand weiterhin aus einem Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3.4 GHz, welcher auf einem Mainboard mit Intel 875 Chipsatz verbaut wurde.
Hier nun ein kleiner Überblick über die wichtigsten Leistungsdaten beider Grafikkarten:
NVIDIA GeForce 7800 GS AGP
NVIDIA GeForce 6800 GT
Chip
G70
NV4x
Prozess
0.11 µm
0.13 µm
Chiptakt
375 MHz
350 MHz
Pixel-Pipelines
16
16
Vertex-Pipelines
6
6
Speichertakt
600 MHz DDR
500 MHz DDR
Speicher
256 MB GDDR3
256 MB GDDR3
Schnittstelle
AGP
AGP
Benchmarks
Nun kommen wir zu den wirklich wichtigen Daten einer Grafikkarte, jene, die darüber Aufschluss geben, was die Karte leistet und ob sich ein Generationswechsel denn lohnt.
!! HINWEIS !! Hierbei ist jedoch anzumerken, dass diese Werte direkt von NVIDIA stammen und Planet 3DNow! keinerlei Einfluss bzw. Überwachung möglich war. Zudem wurden die Werte NICHT von einer unabhängigen Stelle ermittelt sondern stammen aus einem Testlauf des Hauses NVIDIA.
Laut Aussage von NVIDIA wurden alle Tests in einer Auflösung von 1600x1200 und mit jeweils 1x AA und 1x AF durchgeführt.
Zunächst erkennen wir, wenn wir uns alle Ergebnisse genau betrachten, dass die GeForce 7800 GS AGP, wie nicht anders zu erwarten, in allen Test ein gutes Stück vor der GeForce 6800 GT liegt.
Ebenso fällt deutlich auf, dass die GeForce 7800 GS AGP starke Vorteile bei der neuen Quake 4 Engine hat und dort ungefähr 20 % schneller arbeitet als die Vergleichskarte. In den restlichen Tests liegen zwischen der GeForce 6800 GT und der neuen GeForce 7800 GS AGP immer +/- 15 % an Leistungsgewinn.
Deutlicher bemerkbar wird sich der Vorteil der GeForce 7800 GS AGP vermutlich erst in nächster Zeit machen, wenn immer mehr Spiele-Entwickler auf die neuen Grafik-Engines, wie sie im aktuellen Unreal Tournament und in Quake 4 verwendet werden, setzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...