Cooler Master Stacker 830

Schaut man direkt auf die Seitentür, kann man in das Innere des Gehäuses blicken. Hier sind die Haltevorrichtungen für ganze vier 120mm Lüfter ganz besonders deutlich zu sehen. Der guten Belüftung sollte somit nichts mehr im Wege stehen. Man wird nun als erstes mit dem Gedanken spielen hier gleich zwei Radiatoren für Wasserkühlungen unterbringen zu wollen. Dies ist leider nicht möglich, da die Lüfter zu weit auseinander sitzen. Mit ein wenig Handarbeit kann dieses aber trotzdem möglich sein.
In dem Bedienteil auf der Oberseite ist der Schalter klar zu sehen. Es befinden sich hier ebenfalls der Reset-Schalter, die Status-LED und zwei weitere USB-Anschlüsse. Eine sehr gute Idee war es, dass man die Oberseite gleichzeitig als Henkel geplant hat. Hinter den USB-Anschlüssen kann man einfach mit einer Hand eingreifen. An der Rückseite der Oberseite ist ebenfalls eine solche Möglichkeit vorhanden. Somit kann man das Gehäuse ganz einfach anheben. Das hohe Gewicht wird dies auch wirklich notwendig machen. Alles, was bei der Außenverkleidung nicht in Aluminium hergestellt werden konnte, wurde durch Kunststoff ersetzt. Dieses schadet aber der guten optischen Qualität nicht.
Die Scharniere der Front sind sehr hochwertig verarbeitet und es kann hier kaum zu Komplikationen führen. Die Fronttür kann man durch ein cleveres System ganz einfach aushebeln und die Seiten tauschen. Somit ist es einem möglich schnell und einfach die Klappseite der Tür zu wechseln.


Seite 12/22
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...