Die Steckkarten werden durch ein Klippsystem in das Gehäuse integriert, wie wir es schon einige Male sehen konnten. Es ist zusätzlich möglich, die Karten mit einer Schraube zu befestigen, was bei diesem System vielleicht gar keine schlechte Idee ist. Unsere Grafikkarte hing ein wenig herunter, das Befestigen durch eine Schraube war nicht nötig. Wenn man das Gehäuse allerdings bewegt, wird man die Karten durch eine Schraube sichern müssen. Der Innenraum ist lang genug, um auch die neueste Kartengeneration der sehr langen NVIDIA 8800 Karten unterzubringen.
Der Einbau des Netzteils ist der unkomplizierteste, den wir bis jetzt erleben konnten. Es ist genügend Platz vorhanden und auch die Länge des Netzteils darf in diesem Gehäuse extrem sein. Man legt es einfach an den vorgegebenen Platz und schraubt es fest. Bei manchen Gehäusen kann dies eine heikle Aufgabe werden. Man kann von hieraus nun die Kabel verlegen und durch die kleinen Öffnungen an den Seiten hindurchschieben. Unter dem Netzteil kann ein kleines Mini-ITX Mainboard befestigt werden. Wir hatten leider keines parat und somit blieb uns dieser Test verwehrt. In der Front hat man die Möglichkeit zwei weitere 120mm Lüfter anzubringen, die dann ein wenig in den Bereich des Mainboards ragen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...