Doch die Ähnlichkeiten hören nicht beim Äußeren auf. Bei der Software ist deutlich zu erkennen, dass die General Keys Laser Maus von den gleichen Entwicklern bzw. Herstellern stammt wie die Raptor Gaming M2.
General Keys Software und Raptor Gaming M2 Software
Nur kurz die Unterschiede zur Raptor Gaming M2 Software:
mittlere Taste hinter dem Scrollrad ist belegbar
Makromodus nicht vorhanden
keine separate Wahl der startbaren Applikationen am "Application Wheel"
Ob die fehlenden Wahlmöglichkeiten an der früheren Version der mitgelieferten Software liegen oder nicht, kann leider nicht bestimmt werden.
Allerdings fiel auf, dass, obwohl die Software die selbe Basis besitzt (sogar der Installer ist identisch und erkennt jeweils die andere bereits installierte Software), die General Keys Maus nicht von der Raptor Gaming M2 Software erkannt wurde und durch einen Druck auf die hintere mittlere Taste die Auflösung nicht umgeschaltet werden konnte. Schlecht: der Aufdruck auf der Treiber CD der General Keys Maus verspricht unmißverständlich ein mögliches Umschalten der Auflösung! Trotzdem funktionierten alle anderen Funktionen, wie das "Application Wheel", "Macro Wheel" und "Internet Wheel" einwandfrei.
Zwei Beispiele für "Application Wheel" und "Internet Wheel"
Bei diesen "Wheels" erscheint beim Druck auf die entsprechende Taste ein runder Kreis, in dem man die gewünschte Anwendung bzw. vorher aufgenommene Makro starten kann. Falls man sich verklickt hatte, kann man den Kreis mit einem Druck auf die rechte Maustaste wieder schließen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...