Tastatur & Touchpad
Die Tastatur füllt die gesamte Breite des Notebooks aus. Sie ist nicht besonders
ergonomisch geschwungen, wie z.B. beim Travelmate. Sie gleicht einer normalen
Notebook-Standardtastatur. Aber es lässt sich gut darauf schreiben. Sie klappert
nicht, der Anschlag ist gut und nach einem viertel Jahr Benutzung sind noch keine
Abnutzungserscheinungen aufgetreten.
Natürlich aber ist die Umgewöhnung von einer Desktop-Tastatur anfangs erst einmal
vorhanden. Gerade, wenn man besonders ergonomisch ausgelegte Tastaturen benutzt. Aber
die Umstellung fällt nicht allzu schwer, da HP die Tastatur logisch aufgebaut hat. Ein
langes Suchen z.B. nach der Entfernungstaste o.ä. fällt aus. Und so sind die Tasten nach
kurzer Eingewöhnungszeit intuitiv zu finden.
Besonders schön sind die hier zum Teil aufgeführten Funktionstasten. So lässt sich z.B.
sehr rasch die Display-Helligkeit und Lautstärke ändern. Die Lautsprecher können
praktischerweise mit einem Klick auch gleich ausgestellt werden. Ebenso die WLAN- und
Bluetooth-Antenne. Oben rechts im Bilde ist noch das Mikrofon zu erkennen.
Hier gibt es das Touchpad zu bestaunen. Praktisch ist das Scrollfeld auf der rechten
Seite, woran man sich aber erst einmal gewöhnen muss. Man sollte es also meiden, mit
den Finger zu weit rechts zu kommen, da man so sonst ungewollt scrollen kann. Darunter
zu sehen ist der Card Reader. Leider aber wird das gerade
bei Digitalfotokameras viel genutzte Compact Flash-Format nicht unterstützt.
Seite 4/9
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...