Benchmarks
Für unsere Benchmarkreihe wird das jungfräuliche Windows XP Home Edition inklusive SP2 und
allen Updates benutzt. Natürlich steht von vornherein fest, dass das nx6125 als
Arbeitsnotebook konzipiert worden ist und mit der integrierten Radeon X300 Grafiklösung
keine Rekordergebnisse bei Spielen zu erwarten ist. Um aber ihre Maxilmalleistung zu
ermitteln, wurde das Notebook mit Netzstrom betrieben. Dabei taktet die X300 mit 300 MHz
(100 MHz bei Akkubetrieb). Zunächst wollen wir ein paar synthetische Benchmarks fahren.
3DMark03
Beginnen wir zuerst mit dem 3DMark03, welcher nach wie vor auf breiter Front zur
Leistungsmessung von Grafikkarten eingesetzt wird.
Hier schafft das nx6125 oder besser gesagt die X300 knapp die 1000 Punkte Marke. Für eine
integrierte Grafiklösung eine akzeptable Leistung. Centino-Laptops mit integriertem Intel
Grafikchip schneiden da schlechter ab. Das Ergebnis ist in etwa in die
Leistungskategorie einer GeForce 3/4 einzuordnen. Vor 3 Jahren noch absolutes High-End...
Auf Grund der Tatsache, dass die X300 nun aber trotzdem nicht als Grafikmonster zu
bezeichnen ist, verzichten wir auf den 3DMark05.
Aquamark 3
Wie nicht anders zu erwarten, ist gerade der GFX-Wert angesichts der X300 nicht gerade
berauschend. Der mit 1,6 GHz getaktete Turion 64 schlägt sich recht wacker. Laut dem
Gesamtergebnis von knapp 10000 Punkten ist Aquanox 2 bei mittleren Details spielbar. Wie
genau es mit der Spielbarkeit ausschaut, werden wir dann im Praxistest an Hand von Unreal
Tournament 2004 klären.
Seite 6/9
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...