LG Electronics verfolgt ja bereits länger erfolgreich das Konzept des Super Multi-Laufwerks. Der Gedanke dabei ist, dem Kunden ein Laufwerk für alle verfügbaren Formate zu bieten. Damit war man der Konkurrenz oft den entscheidenden Schritt voraus. Man denke dabei beispielsweise an die Unterstützung für DVD-RAM, welches die Möglichkeit bietet, eine DVD wie eine Festplatte zu nutzen. Wenn auch die meisten Benutzer diese Funktion wohl nie nutzen werden, so fühlt man sich doch immer besser, die Funktion "für alle Fälle" integriert zu haben...
Stolz präsentierte LG uns daher auch ihr neustes DVD-RW-Laufwerk, das GSA-H10N. DVD-RAM soll nun endlich weiterverbreitet werden. Um es salonfähig zu machen, kann DVD-RAM nun mit 12x beschrieben werden. Auch die Geschwindigkeit zum Bespielen von DVD+R DL wurde auf 10x erhöht. Der Geschwindigkeitsbolide soll in schwarz oder grau im April erhältlich sein, für LightScribe-Interessierte wird es einen Monat später das GSA-H10L geben. Wahrscheinlich wird auch LightScribe in der Version 1.2 integriert sein, welches eine Beschriftung in kürzerer Zeit ermöglicht.
Technische Daten LG GSA-H10N
DVD+R: 16x
DVD+R DL: 10x
DVD-R 16x
DVD-R DL: 6x
DVD+RW: 8x
DVD-RW: 6x
DVD-RAM: 12x
CD-R: 48x
CD-RW: 32x
LightScribe 1.2 (beim GSA-H10L)
LG GSA-H10L Black
Eine Funktion bleibt Besitzern von LG-Brenner jedoch bisher verwährt, der Anschluss über die Serial-ATA-Schnittstelle. Aus technischer Sicht spräche nichts dagegen, jedoch war bisher die Nachfrage einfach nicht da, so erklärte Tomas Oubailis, Product Manager ODD & Notebooks, diesen Schachzug. Im Spätsommer werden jedoch die ersten Mainboards erscheinen, die gänzlich ohne Parallel-ATA-Schnittstellen auskommen. Da S-ATA dann auch durch Microsofts neues Betriebssystem Vista direkt unterstützt werden wird, wird LG spätestens dann den Usern auch diese Option zur Verfügung stellen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...