Hier ist zu erkennen, dass das LG-Laufwerk deutlich höhere Transferraten
beim Auslesen originaler DVDs erreicht. Wohlgemerkt: Es handelt sich hierbei
um ein und dieselbe DVD!
Der Unterschied von über 100% Geschwindigkeitsvorteil des LG gegenüber dem NEC hat
uns daher sehr verwundert. Es handelt sich auch nicht um eine Sperre der
Lesegeschwindigkeit per Firmware des NEC. Eine Gegenprüfung mit einer reinen
Software-DVD lieferte uns ein ähnliches Bild. Zudem handelte es sich bei der
verwendeten Video-DVD um eine nicht kopiergeschütze DVD, so dass eine etwaige
absichtliche "Bremse" des Auslesevorgangs nicht aktiv gewesen sein dürfte. Hier
bedarf es seitens NEC anscheinend noch Nachbesserung in der Firmware.
Die Zugriffszeiten beider Laufwerke entsprechen in etwa den Herstellerangaben, wobei
sich auch hier der LG mit einer durchschnittlichen Zeit von knapp 120 ms in einem
bessern Licht zu präsentieren vermag.
Auslesen einer DVD-R
NEC ND-3500A
LG GSA-4120B
Beim Auslesen einer gebrannten DVD glänzt der NEC anfangs durch hervorragende
Übertragungswerte. Zum Ende der DVD kommt die Fehlerkorrektur jedoch arg ins
Trudeln, womöglich bedingt durch den Umstand, dass sich die Anzahl der Fehler
bei DVD-Rohlingen zum äußeren Bereich hin zumeist etwas häufen.
Der LG überzeugt durch einen gleichmäßigen Verlauf der Kurve. Die Fehlerkorrektur
ist hier sehr zu loben, auch zum Ende der verwendeten Test-DVD hin arbeitet sie
zuverlässig und ohne die kleinsten Einbrüche.
Bezüglich der durchschnittlichen Zugriffszeiten ergibt sich ein ähnliches Bild
wie im vorangegangenen Test – der LG liegt wiederrum vor dem NEC.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...